18.10.2025, 16:13
(18.10.2025, 15:32)DeltaR95 schrieb: Wir befinden uns jetzt 3,5 Jahre in der Zeitenwende - oder auch 42 Monate. In diesen 42 Monaten ist genau was passiert, dass die Marine stärkt?Man hat die Option für zwei weitere F126 beauftragt, also zwei suboptimal ausgelegte Schiffe mehr, die theoretisch irgendwann mal kommen könnten. Vielleicht.

(18.10.2025, 15:46)DeltaR95 schrieb: Genau, weil ein IR-Suchkopf hoch oben vor Norwegen bei tiefen Temperaturen gegen heiße Ziele auch die größten Probleme haben wirdDPU bezieht sich ja auf die Ukraine, nicht auf den Test.
Ich würde daher auch sagen, dass wir erstmal abwarten müssen, ob der IRIS-T-Suchkopf eben auch knapp über der Wasseroberfläche gut funktioniert.
Man darf IRIS-T auch nicht singulär hinsichtlich der Leistung mit ESSM o.ä. vergleichen, sondern muss die industriellen Perspektiven dabei betrachten. Eine Kombination aus SLM und SLX könnte einen soliden AAW-Schutz oberhalb CIWS darstellen und somit gemeinsam einen deutlichen Mehrwert gegenüber ESSM liefern, sofern man die VLS-Packing-Thematik zufriedenstellend löst. Das hätte dann in Verbindung mit den entsprechenden Radaren ein erhebliches Marktpotential und würde vor allem unserer Rüstungs-Souveränität zugute kommen.


