18.10.2025, 12:23
(18.10.2025, 11:24)DopePopeUrban schrieb: @Falli75
CAMM könnte so aktuell auf keiner unserer Einheiten verwendet werden. Da scheinen Hartpunkt und co wieder grundsätzlich nicht zu verstehen, dass Lfk wie IRIS-T, CAMM und co keine fire-and-forget weapons sind.
CAMM benötigt ebenfalls Midcourse Updates die im Falle dieses Lfk über das DataLink Terminal gesendet werden. Dafür bräuchten jegliche Einheiten die damit ausgerüstete werden sollen vergleichsweise tiefgreifende Modifikationen.
Das ist ja gerade der Vorteil an einer Modullösung auf Basis des Landsystems, denn dort ist das Uplink Kit direkt dabei. Ob man das dann auf Basis der SLM oder der CAMM-ER realisiert, läuft in der Art des Starters aufs selbe hinaus.
Ich versteh deine Kritik an dem Artikel nicht ganz, steck allerdings wahrscheinlich auch nicht so tief im Thema drin…
Also mit IRIS-T hat das ja scheinbar funktioniert, woher die Updates für den Midcourse kamen weiß ich nicht, vielleicht vom den Teilen des Landsystem die an Bord gebracht wurden, oder eben vom Boot selbst.
Gleiches sollte mit CAMM doch auch möglich sein, oder? Die werden doch normalerweise genau so vom Laster verschoßen wie IRIS-T. Und ob ich die Raketen jetzt von einem Modifizierten Landstarter aus abschieße oder wie bei CAMM aus einem VLS/MLS spielt doch für die Übertragung des Midcourses keine Rolle... Dazu wird ja auch auf die Cointainer-Variante verwiesen.
Dazu steht im Artikel ja lediglich, dass es ein Konzept ist, bei den Aufwänden gehen sie nicht weiter ins Detail.
Ich finde den Ansatz eigentlich gut sich neben IRIS-T noch andere Alternativen anzusehen. Da spielen neben Reichweite, Suchkopf ja noch einige Kriterien mit rein wie Verfügbarkeit, Kosten, wirtschaftliche Interessen usw... muss man alles mal bewerten und vergleichen.
