Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
@Broensen
Zitat:GCAP ist zeitlich zu ambitioniert, um deren Jet noch bis zur Einführung an ein "Rest-FCAS" anzupassen, das ist richtig. Es gäbe da nur zwei Ansätze: Entweder man kauft sich ein, um eine abgewandelte Tempest für das FCAS verwenden zu können, oder man legt Cloud&Co so aus, dass Tempest eingebunden werden kann, so wie man es auch für Rafale F5 und EF LTE vorgesehen hat. Letzteres hätte den Charme, die FCAS-Komponenten auch den GCAP-Nutzern zugänglich zu machen, wodurch das ganze -neben dem Kosteneffekt- überhaupt erst für diese attraktiv werden würde. Aber natürlich wäre das nicht die tiefe Integration, die man mit FCAS herstellen will, dafür käme dann erst der eigene Flieger etwas später hinzu. Tempest wäre eine Ergänzung für bestimmte Aufgaben. Ich sehe den viel größeren Vorteil allerdings darin, für die anderen Komponenten wie die CCA Kooperationen mit Leonard/IT und BAE/UK zu ermöglichen, um nicht drei völlig voneinander unabhängige europäische Gen6-Systemverbünde zu bekommen, mit entsprechend geringen Stückzahlen und gegenseitiger Konkurrenz.
Logisch ist dieser Ansatz allemal, nur ob er auch technisch und politisch umsetzbar ist kann ich schlecht sagen. Vermutlich wäre sowas (mit entsprechenden Startschwierigkeiten) machbar gewesen, wenn man es von Anfang an so konzipiert hätte. Da bin ich aber auch der falsche für um das zu beurteilen.
—————

@Helios
Zitat:Aber den üblichen Argumenten nach sind doch gerade die Kompromisse ein wichtiger Grund, die Kooperation mit Frankreich abzulehnen. Dass natürlich überall und immer die deutschen Anforderungen an die Industrie bei nationalen Projekten kritisiert werden, während sie bei jeder internationalen Kooperation mit Frankreich sakrosankt sind, erwähnte ich jetzt absichtlich nicht. Wink
Das mag für manchen hier durchaus relevant sein, für mich ist es das persönlich nicht. Kompromisse wird man immer finden müssen sofern man Technologie nicht national entwickelt und wenn wir uns die deutsche Rüstungsindustrie und ihre Eigenarten ansehen, werden da externe Auflagen auch mal ganz gut tun.
Deshalb habe ich auch lange an FCAS festgehalten.

Die Gründe, warum ich inzwischen meine Meinung geändert habe, sind vor allem drei:
1. Blackboxen sind in diesem Kontext ein absolutes no-go für mich (sollte selbsterklärend sein)
2. Workshare, Mitspracherecht und Finanzierung stehen in keinem vertretbaren Verhältnis mehr zueinander
3. Das Potenzial für weitere Forderungen zum Nachteil Deutschlands ist mir zu groß

Das gilt für ein deutsch-deutsches Projekt, das gilt für ein deutsch-französisch-spanisches Projekt und das gilt auch für ein deutsch-schwedisches Projekt. Ich mecker hier weder grundlos über Frankreich oder die Niederlande, noch renne ich dem Saab oder Helsing Hype hinterher. Dafür wäre Reddit sowieso der bessere Ort Angel
Zitat:Und ja, Schweden hat bisher noch keine klaren Anforderungen genannt, es ist aktuell nicht einmal klar, ob und wenn in welchem Zeitrahmen ein neues Kampfflugzeug beschafft werden soll. Noch vor kurzem hieß es, Schweden hat gar kein Interesse mehr an einer eigenen Entwicklung und will sich voll auf die Entwicklung unbemannter Begleiter zur Gripen konzentrieren, die ihrerseits erst ab 2060 aufzumustern ist. Das ist inzwischen aber auch wieder überholt.
Was ja auch verständlich ist. Schweden ist kein großes Land, die finanziellen Mittel sind begrenzt und die Produktionskapazitäten ebenso. Gleichzeitig wird das Exportpotenzial der 6. Generation vermutlich gering sein, da solche Systeme für viele Staaten kaum erschwinglich sein werden. Und dazu kommen die Konflikte hinsichtlich eines eigenen Remote Carriers und unbemannten Plattformen.

Schweden wird nicht aus jucks und tollerei Interesse am Remote Carrier und Airbus DaS haben. Die wollen wissen, ob sie dabei mit einem Partner rechnen können. Daher auch vermutlich das Timing der weiteren Konzeptstudien.
Wenn sie keinen bekommen gehe ich auch nicht davon aus, dass es eine schwedische 6th gen Plattform geben wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von DopePopeUrban - 18.10.2025, 12:14

Gehe zu: