17.10.2025, 21:13
Ich finde das Gemecker hier leicht skandalös 
1) Der Russe wartet nicht ! JEDE und ich betone JEDE AAW Kampfwert Erweiterung der F-125 , die FUNKTIONIERT, ist begrüßenswert !!
2) Laut Aussagen eines F-125 Schiffstechnik Offizier auf meine Nachfrage am WHV Open Day 2024, ob genug Genaratoren Leistung für System Upgrades vorhanden sind (Energie Waffen, wie Laser statt RAM) sagte er nur (sinngemäß) "Wir planen z.B. für Hospital Container auf Deck und im Heli Deck mit "Macho Klimaanlagen für 24/7 Sahara Einsätze" (und in Asien konnten wir das auch schon mal gut testen, wie das so ist, wenn es warm und feucht ist)...ich sage mal, wir haben "geügend plus 25% Kapazizäten, und wenn nicht, kann Genaratorpower in einem (1x) Container eingerüstet werden, der den Strom dann liefert...Diesel dafür führt der EGV zum nachtanken , Leitungs Platz ist vorhanden oder kurzfristig verlegbar."
3) SLX passt vom Footprint nur mit ca. 2/3 der Anzahl aufs Deck, Angenommen SLM böte Platz für 32 VLS Starter Container, dann passen für SLX nur 20 oder 24 Startcontainer...Menge gegen Reichweite heißt es dann...ich bevorzuge Menge.
4) Der eigentliche Container für SLM ist mit wenig Aufwand navalisierbar (Liner als Zwischeschicht, ansoisten seefestes Metall hat er doch wohl jetzt bereits (Aluminium ?)
Eingebaut würde das nach meiner Vorsdtellung in einen vertikal befüllbaren Käfig, der fest auf dem Deck verbaut wird und unten einne Abgaseinheit nachs eitlich oder hinten integriert...je nach Einbau Richtung der Startbox.
4) Sea Ceptor ist ein CIWS mit ca. 25Km Reichweite...RAM hat 10-12Km ist aber extrem wendig und somit auch so nah noch sehr erfolgreich...die US Navy und dutzende ander Marinen setzten nicht umsonst darauf.
Da die Briten und co nach Wegfall von Phalanx und Goalkeeper aber GAR KEIN CIWS hatten, war Sea Ceptor für die zwingend NOTWENIDIG...Für RAM User ist Sea Ceptor überhaupt NICHT notwendig...ich halte daher das von Hartpunkt behauptete für Journalisten Müll...das tut sich in der Marine niemend an !
5) Sollte F-125 IRIS-T bekommen plus ASW Sonar/Bojen UUV in den 4 Buchten + 2x Sea Tiger im Hangar, dann kann das mit der F-123 und ggf. MUSE (inkl. Helikopter Nr. 3) zusammen einen potenten, selbstversorgenden ASW Verband bilden...vorausgesetzt ALLE bekommen noch 30mm MLG gegen Drohnen (und ich las doch in HartpunktTESUT irgendwo, dass 30mm MLG (hersteller noch unbekannt) voll kontraktiert wird für ALLE deutschen Marine Schiffe ... und zwar ASAP.
6) Die Leit Antennen für das IRIS -T System können problemlos am vorderen und hinteren Aufbau befestigt werden....die sind niocht besonders schwer oder groß.

1) Der Russe wartet nicht ! JEDE und ich betone JEDE AAW Kampfwert Erweiterung der F-125 , die FUNKTIONIERT, ist begrüßenswert !!
2) Laut Aussagen eines F-125 Schiffstechnik Offizier auf meine Nachfrage am WHV Open Day 2024, ob genug Genaratoren Leistung für System Upgrades vorhanden sind (Energie Waffen, wie Laser statt RAM) sagte er nur (sinngemäß) "Wir planen z.B. für Hospital Container auf Deck und im Heli Deck mit "Macho Klimaanlagen für 24/7 Sahara Einsätze" (und in Asien konnten wir das auch schon mal gut testen, wie das so ist, wenn es warm und feucht ist)...ich sage mal, wir haben "geügend plus 25% Kapazizäten, und wenn nicht, kann Genaratorpower in einem (1x) Container eingerüstet werden, der den Strom dann liefert...Diesel dafür führt der EGV zum nachtanken , Leitungs Platz ist vorhanden oder kurzfristig verlegbar."
3) SLX passt vom Footprint nur mit ca. 2/3 der Anzahl aufs Deck, Angenommen SLM böte Platz für 32 VLS Starter Container, dann passen für SLX nur 20 oder 24 Startcontainer...Menge gegen Reichweite heißt es dann...ich bevorzuge Menge.
4) Der eigentliche Container für SLM ist mit wenig Aufwand navalisierbar (Liner als Zwischeschicht, ansoisten seefestes Metall hat er doch wohl jetzt bereits (Aluminium ?)
Eingebaut würde das nach meiner Vorsdtellung in einen vertikal befüllbaren Käfig, der fest auf dem Deck verbaut wird und unten einne Abgaseinheit nachs eitlich oder hinten integriert...je nach Einbau Richtung der Startbox.
4) Sea Ceptor ist ein CIWS mit ca. 25Km Reichweite...RAM hat 10-12Km ist aber extrem wendig und somit auch so nah noch sehr erfolgreich...die US Navy und dutzende ander Marinen setzten nicht umsonst darauf.
Da die Briten und co nach Wegfall von Phalanx und Goalkeeper aber GAR KEIN CIWS hatten, war Sea Ceptor für die zwingend NOTWENIDIG...Für RAM User ist Sea Ceptor überhaupt NICHT notwendig...ich halte daher das von Hartpunkt behauptete für Journalisten Müll...das tut sich in der Marine niemend an !
5) Sollte F-125 IRIS-T bekommen plus ASW Sonar/Bojen UUV in den 4 Buchten + 2x Sea Tiger im Hangar, dann kann das mit der F-123 und ggf. MUSE (inkl. Helikopter Nr. 3) zusammen einen potenten, selbstversorgenden ASW Verband bilden...vorausgesetzt ALLE bekommen noch 30mm MLG gegen Drohnen (und ich las doch in HartpunktTESUT irgendwo, dass 30mm MLG (hersteller noch unbekannt) voll kontraktiert wird für ALLE deutschen Marine Schiffe ... und zwar ASAP.
6) Die Leit Antennen für das IRIS -T System können problemlos am vorderen und hinteren Aufbau befestigt werden....die sind niocht besonders schwer oder groß.
