17.10.2025, 19:50
Grandios auch aus dem hartpunkt-Artikel: "Die bei der Operation EUNAVFOR gesammelten Erfahrungen mit dem Einsatz luftgestützter Seeraumüberwachung hatten demnach zu der Idee geführt, eine effektive Flugabwehr auf Schiffen der Marine zu testen."
Welch verwegene Idee, auf die man da gekommen ist. Man könnte ja mal testen, ob man Schiffe der deutschen Marine mit einer effektiven Flugabwehr ausstatten kann. Dass da zuvor noch keiner drauf gekommen ist....
Welch verwegene Idee, auf die man da gekommen ist. Man könnte ja mal testen, ob man Schiffe der deutschen Marine mit einer effektiven Flugabwehr ausstatten kann. Dass da zuvor noch keiner drauf gekommen ist....

(17.10.2025, 09:02)DopePopeUrban schrieb: Ob und wenn ja wie man das AAW Modul anpassen kann wird in großem Maße davon abhängen, wie Feuerleitung und Midcourse Updates hier von statten gehen.Dieser Klotz muss aber nicht zwingend an dieser Stelle so angeordnet bleiben. Dessen Anordnung kann angepasst und die enthaltenen Komponenten auch tlw. ausgelagert werden. Insofern steht der bspw. dem von mir beschriebenen beidseitigen Starter nicht entgegen.
An Land werden entsprechende Daten zwar vom TRML-4D angefertigt, an den Lfk übertragen werden diese aber von der Startereinheit die mit entsprechenden Sendern ausgestattet ist. Das wird hier ebenfalls der Fall sein, wäre mir neu, dass ein TRS-4D entsprechende Daten senden könnte.
Sofern man also nicht noch großartige Änderungen am Schiff selber vornehmen will (bspw die feste Installation der Uplink Sender, für die Umbauten bspw des Brückendschs erforderlich wären), wird dieser „Klotz“ vor den Kanistern definitiv bleiben. Entsprechend werden die Anpassungsmöglichkeiten hier begrenzt sein.
(17.10.2025, 18:23)DopePopeUrban schrieb: Mir wäre ein AAW oder ASW Kit deutlich lieber gewesen, denn auch mit 64x SLM ist F125 operativ gesehen relativ nutzlos. Nach wie vor kann sie keine U-Boote jagen und keine Verbandsflugabwehr stellen.Ein ASW-Kit ohne zus. AAW-Layer hilft aber auch nicht viel. Erst durch beides zusammen wird aus der F125 überhaupt sowas wie eine Fregatte.

