(Waffe) Aster-15/-30 (SAM)
#26
Die Luftverteidigungsfregatte Forbin hat eine A2SM-(Gleit]Bombe mit einer Aster-30-Rakete abgefangen
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 17. Oktober 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...51017.jpeg]
In der Regel wird die Boden-Luft-Rakete Aster 30 von den Mehrzweckfregatten mit verstärkter Luftabwehrfähigkeit [FREMM DA] und den Luftabwehrfregatten [FDA] der französischen Marine zum Abfangen von Raketen und Flugzeugen [Flugzeuge, Drohnen usw.] eingesetzt. Nun weiß man, dass sie auch gegen modulare Luft-Boden-Waffen [A2SM] wirksam sein kann, die aus einem Leitsystem und einem Reichweitenverlängerungssatz bestehen, die auf dem Körper einer Bombe montiert sind.

Eine Woche, nachdem die FREMM DA Alsace erfolgreich eine Mica-Überschallrakete abgefangen hatte, die von einer Rafale M des Centre d'Expérimentations Pratique et de réception de l'Aéronautique navale [CEPA/10S] mit einer Aster 30 in Verbindung mit ihrem Herakles+-Radar und ihrem Feuerleitsystem STIR EO Mk2 abgefeuert worden war, führte die FDA Forbin dieselbe Übung durch... allerdings mit einer A2SM.

„Die Forbin hat auf weitgehend automatisierte Weise eine schnelle Luftbedrohung mit geringer Radarsignatur, in diesem Fall eine A2SM-Bombe, neutralisiert. Diese Art der Abfangung wird durch das PAAMS-System [Principal Anti Air Missile System] ermöglicht”, gab das Armeeministerium am 17. Oktober bekannt.

„Diese Art des Schießens trainiert die Besatzungen für den Umgang mit hochintensiven Situationen, denen die Kampfschiffe der französischen Marine im Einsatz begegnen können”, fügte es hinzu.

Das PAAMS basiert auf dem Langstreckenradar S1850M [abgeleitet vom SMART-L von Thales] sowie den Boden-Luft-Raketen Aster 15 und Aster 30, die eine Reichweite von 30 bzw. 100 Kilometern haben.

Bei dieser Übung, die mit Unterstützung der Direction générale de l'armement (DGA) durchgeführt wurde, wurde die A2SM von einer Rafale M abgefeuert. Mit einer Reichweite von etwa 70 km kann diese Munition mit einer Geschwindigkeit von Mach 1 fliegen. Sie wird von Safran hergestellt und verfügt über drei Lenkmodi: SBU-38 Hammer [INS/GPS – Trägheitsnavigation und GPS], SBU-54 Hammer [INS/GPS/IR, kombiniert mit einer Endphasenlenkung mit Infrarotbildgeber] und SBU-64 Hammer [INS/GPS ergänzt durch eine Laser-Endphasenlenkung] zum Anvisieren von beweglichen Zielen.

Für das Armeeministerium zeigt das erfolgreiche Abfangen einer A2SM durch die Forbin „die technischen und operativen Fähigkeiten der FDA, die sich auf gut ausgebildete und effiziente Seeleute stützt, die ihre Werkzeuge und die Anforderungen der Luftverteidigung hervorragend beherrschen“.

Darüber hinaus verdeutlicht der Einsatz einer A2SM „die Forderung nach Realismus bei der Vorbereitung der Streitkräfte der französischen Marine, um wirksam auf alle Arten von aktuellen oder zukünftigen Bedrohungen reagieren zu können“, und „die taktischen und technischen Erkenntnisse aus diesem Abschuss werden zur Entwicklung [ihrer] Kampffähigkeiten beitragen“, schloss er.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aster-15/-30 (SAM) - von Ecko - 20.02.2004, 11:58
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 16.04.2024, 14:34
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 29.04.2024, 19:16
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 02.11.2024, 16:25
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 07.03.2025, 18:11
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 02.04.2025, 16:04
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 31.07.2025, 15:29
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 01.08.2025, 18:58
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 24.09.2025, 13:41
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 11.10.2025, 15:41
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 11.10.2025, 18:47
RE: Aster-15/-30 (SAM) - von voyageur - 17.10.2025, 18:54
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 30.01.2023, 15:53
RE: SAMP/T [NG] Mamba Eurosam - von voyageur - 09.03.2024, 18:22

Gehe zu: