17.10.2025, 18:17
(17.10.2025, 18:01)KalleGrabowski schrieb: Mit IRIS-T SLM wird sich wieder eine schöne Insellösung zurecht gebastelt, wenn es doch marktverfügbare Alternativen gibt, die bereits in das zukünftige FüWES integrierbar sind...
Okay, Sea Ceptor wäre ein neu zu beschaffender LFK, aber IRIS-T SLM ist nicht marktverfügbar navalisiert. Hätte man von Anfang an das Konzept Sea Ceptor verfolgt und dabei konsequent das "trinity-house-agreement" Ernst genommen, hätte man eine vernünftige, etablierte, combat proven Lösung. (viel hätte, wenn und aber...)
UK hätte da sicher auch, nicht ganz uneigennützig, unterstützen können.
So ist das doch wieder irgendwas zusammen gekünsteltes, womit keine andere Nation zur See fährt.
Gerade hinsichtlich Logistik wird doch immer wieder gesagt, man müsse schauen wer links und rechts von uns mit welchen Mitteln fährt. Mit zukünftig Schweden und Polen sowie UK gibt es drei Nord- bzw. Ostseeanrainer die mit dem Sea Ceptor zur See fahren bzw. fahren werden.
Ich bin der Meinung, dass man hier nur konsequent auf die SLM setzen muss und diese dann auch als ESSM Ersatz für andere Einheiten vorsehen muss. Hier national unabhängig zu sein macht Sinn. Unsere Marine wird potentiell alleine 18 Fregatten haben. Die Korvetten könnten theoretisch ebenfalls aufgerüstet werden.
