Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
(17.10.2025, 13:26)Falli75 schrieb: Was Schweden angeht, das passt schon für uns. Die Tempest für weit und viel Zuladung und die einmotorige mit Schweden als Frontlinienflieger/Abfänger was weiß ich. Quasi als Ersatz EF dann.

Ich sehe das ähnlich. Deutschland braucht keinen Jet in der Größe von GCAP. Der Jet ist wesentlich größer als der Eurofighter oder Rafale. Mit seinen Maßen ist der Vergleich zu dem F-111 angebracht. Laut den Briten liegt der Fokus bei GCAP auf Reichweite, Geschwindigkeit und Payload. Und da Japan mit im Boot ist, denke ich dass man hier eher von pazifischen Reichweiten ausgeht.

Schweden auf der anderen Seite ist mittlerweile auch in einer anderen Position als noch im Kalten Krieg. Man ist nicht mehr alleine, sondern umgeben von NATO Alliierten. Man muss nicht mehr auf Behelfspisten im Wald ausweichen, sondern kann im Notfall auch einfach befreundete Flughäfen nutzen. Natürlich wird der schwedische Anspruch, alleine auch aus historischen Gründen, bleiben dass man eine gewisse Resilienz hat. Aber ich denke nicht, dass zwei Triebwerke hier eine rote Linie sein wird. Insbesondere, da das eine nicht das andere ausschließt. Schweizer, Deutsche, Briten und Finnen haben ja schon mehrfach in den letzten Jahren geübt wie man mit großen Jets mit zwei Triebwerken von Autobahnen operieren kann.

Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass man sich hier auf einen Mittelweg einigen kann was die Größe angeht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von Gecktron - 17.10.2025, 16:48

Gehe zu: