17.10.2025, 12:18
FCAS ist nicht irgendein Kampfflugzeug! Es ist zurecht ein politisch-strategisch Projekt an dem u.a. eine europäische Cloud und eine europäische nT hängen. Wenn das scheitert, wird das massive Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur haben und spielt RUS ( die auf eine Zersplitterung Europas und folglich wetere nationale Tendenzen der Mitgliedsländer hoffen) voll in die Hände.
Zudem gibt es für D keine wirklichen Alternativen. Wir haben eben im Gegensatz zu FR keine Expertise im Kampfflugzeugbau und könnten dann entweder versuchen bei Tempest ein paar Plastikteile abzubekommen oder mit Spanien und Belgien ( die beiden noch weniger Expertise besitzen und noch klammer sind als FR) irgendwie ein viertes europäisches Flugzeug zusammen zu schustern. Keine Ahnung wer da irgendwann mal auf Schweden gekommen ist - die keinen überkomplexen Goldrandluftiüberlegenheitsjäger alla Germania brauchen - sondern sinnigerweise ein möglichst leicht zu wartendes Modell mit einem Triebwerk ( da wären wir schon raus) und der Möglichkeit von Behelfspisten zu starten/landen. https://www.flugrevue.de/militaer/schwed...entwerfen/. Dort ist man auch schon ziemlich weit und hat auch genug eigene finanzielle Mittel. Ich wage zu bezweifeln dass man hier bereit ist 60-70% der Arbeitsanteile an D, SPA und BEL abzugeben und sich bei der politischen Instabilität von irgendeiner fremden Regierung in den Export reinquatschen zu lassen.
Also, ALez Allemagne! Irgendwie sollte das trotz aller Widerstände besser zustande kommen! Die Alternativen sind echt gruselig 😕
Zudem gibt es für D keine wirklichen Alternativen. Wir haben eben im Gegensatz zu FR keine Expertise im Kampfflugzeugbau und könnten dann entweder versuchen bei Tempest ein paar Plastikteile abzubekommen oder mit Spanien und Belgien ( die beiden noch weniger Expertise besitzen und noch klammer sind als FR) irgendwie ein viertes europäisches Flugzeug zusammen zu schustern. Keine Ahnung wer da irgendwann mal auf Schweden gekommen ist - die keinen überkomplexen Goldrandluftiüberlegenheitsjäger alla Germania brauchen - sondern sinnigerweise ein möglichst leicht zu wartendes Modell mit einem Triebwerk ( da wären wir schon raus) und der Möglichkeit von Behelfspisten zu starten/landen. https://www.flugrevue.de/militaer/schwed...entwerfen/. Dort ist man auch schon ziemlich weit und hat auch genug eigene finanzielle Mittel. Ich wage zu bezweifeln dass man hier bereit ist 60-70% der Arbeitsanteile an D, SPA und BEL abzugeben und sich bei der politischen Instabilität von irgendeiner fremden Regierung in den Export reinquatschen zu lassen.
Also, ALez Allemagne! Irgendwie sollte das trotz aller Widerstände besser zustande kommen! Die Alternativen sind echt gruselig 😕