16.10.2025, 12:56
(16.10.2025, 01:14)Ottone schrieb: Und wie bekommen diese 4 den Kanister mit reiner Muskelkraft in den Launcher? Und was wäre wenn es gar Seegang gäbe? Nee nee.Reine Muskelkraft ist vmtl. keine vorschriftsgemäße Lösung, aber man braucht für FK+Container (?~200kg?) ja keinen großen Kran. Da könnte man sich durchaus etwas als Anbaulösung für den Modulunterbau vorstellen. Es gibt da diverse Lösungen, die in Werkstätten zum Heben von Lasten zum Einsatz kommen, die man hierzu heranziehen könnte. Nicht optimal und natürlich weiterhin nur 16 FK schussbereit, aber besser man kann in halbwegs ruhiger See innerhalb einiger Stunden nachladen, als dass man erst in den nächsten befreundeten Hafen muss.
(16.10.2025, 11:53)DopePopeUrban schrieb: Der Platz selber verfügt zwar nicht über genug Raumhöhe für ein VLS Modul (jetzt mal abgesehen von vielleicht CAMM und VL-MICA), man hat bis zur Unterkante von den Brückenfenstern aber noch einiges an Spielraum. ... Fragt sich jetzt natürlich ob das so funktionieren kann. In Relation zum RAM-Werfer achtern und den RCWS auf dem Dach, liegen die Hangarbuchten... ungünstig. ... Ich glaube mehrere VLS Module in einen der beiden Hangars zu stellen würde da wieder zur gleichen Situation führen,... Man könnte vielleicht die gesamte Hangarkonstruktion neu gestalten und dann einen Einzelhangar mit VLS-Modulen zu beiden Seiten draus machen, wäre aber nun wirkliches Wunschdenken.Fitnessraum oder Hangar waren von mir in diesem Fall nur als Munitionslager gedacht, nicht als Standort für Starter.
