Vor 5 Stunden
(Vor 7 Stunden)Pmichael schrieb: Die Marine hatte kein Problem, viel Geld in die F125 und F126 zu investieren. Die Priorität war es halt, weiterhin abstruse Kolonialkreuzer zu haben.Ich könnte mich jetzt hinsetzen und erläutern, was IKM eigentlich ist und warum ausgerechnet wir das tun, aber ich fürchte das dürfte hier auf taube Ohren fallen.
Zitat:Andere Nationen bauen eine größere Anzahl moderat großer und ausreichend ausgerüsteter FREMM-Fregatten, die mit 130 Mann eine gleich große Besatzung benötigen wie die geplante F126. Unsere ASW-Fregatten vom Typ F126 sind nicht einmal mit einem Bugsonar ausgestattet, da man sich so nominell den Sonarmeister und weiteres Sonarpersonal sparen kann.Das fehlende Rumpfsonar ist ja auch einer meiner Kritikpunkte an dieser Klasse. Das wird aber weniger mit der Personalstärke zutun haben, viel mehr hat hier den F123 Ersatz auf eine Einheit gesetzt, die dafür gar nicht gedacht war. Und man hat entsprechend Abstriche gemacht, wo keine Abstriche hätten gemacht werden dürfen.
Auch wenn der Vergleich mit den FREMM Klassen ein wenig hinkt, weil sich deren Aufgabenprofile sich nochmal deutlich von unseren unterscheiden.
Interessanterweise führen die Italiener und Franzosen übrigens die selben Diskussionen wie wir, nur nicht auf ASW sondern auf AAW bezogen, da es diesen Schiffen vorne und hinten an adäquatem Selbstschutz mangelt.