Gestern, 16:55
(Gestern, 16:34)DopePopeUrban schrieb:Ja und nein. Hatten wir hier ja über viele Seiten die Diskussion. Kurz: MEKO ist ein Baukasten, eine MEKO A200 ist nicht klar definiert, sondern eher ein Marketingbegriff zur ungefähren Einordnung hinsichtlich der Dimension eines MEKO-Entwurfs. Dass sich mehrere Entwürfe eines Baukastensystems in der gleichen Dimension ähneln, widerspricht dem auch nicht, insofern könnte man meinen, MEKO A200 sei ein konkretes Schiffsdesign, ist es aber nicht. Das weiß nur anscheinend die Presse nicht.(Gestern, 16:22)Pmichael schrieb: Woher kommt die Idee das Meko 200 keine Vorschriften erfüllen würde?Weil der MEKO A200 Entwurf älter ist, als die angesprochenen Marinestandards.
Allerdings ist natürlich richtig, dass kein existierender MEKO A200-Entwurf den DMS entspricht, weil die Marine nie einen solchen bestellt hat. Auch einen DMS-konformen A400-Entwurf gibt es vmtl. noch nicht, auch der muss erst noch finalisiert werden.
Es gibt wohl schlicht gar keinen baureifen Entwurf für eine Fregatte, die dem DMS entspricht.