(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(Vor 4 Stunden)DeltaR95 schrieb: Vielleicht bin ich da falsch informiert, aber die "üblichen" 35x228 mm haben eine maximale ballistische Reichweite um die 12.500 m bei einer effektiven Reichweite von 4.000 m, z.B. auch für die 35x228 mm Oerlikon GDF des Gepard.

Oder was definierst du als ballistischen Grenzwert?

Die Freiflugreichweite von Projektilen ist doch abgesehen vom Bodenbeschuss völlig irrelevant, und selbst da landen wir bei den Kalibern eher beim Streufeuer. Das, was die Hersteller als "effektive Reichweite" angeben, sind die realistisch erreichbaren ballistischen Grenzwerte für eine unabhängig von Atmosphäre und Zielwinkeln für die Bekämpfung hinreichenden Genauigkeit. Da landen wir dann bei 4.000 m für die 35x228 mm und 3.000 m für 30x178 mm. Aber das bedeutet nicht, dass auch wirklich eine effektive Bekämpfung der gängigen Ziele auf diesen Distanzen möglich ist, weil wir hier vom besten Fall hinsichtlich der Zielbewegung ausgehen. Praktisch schrumpfen diese Werte sehr schnell zusammen, wenn das abzufangene Objekt auch nur einfachste Bewegungsänderungen durchführt (das muss je nach Zieltyp und atmosphärische Bedingungen nicht mal absichtlich passieren).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Helios - Vor 3 Stunden
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: