12.10.2025, 15:57
Mirage 2000-5: Laut Quellen des Verteidigungsministeriums werden sie weder direkt noch indirekt an die Ukraine verkauft.
On Alert (griechisch)
Griechisches Kampfflugzeug vom Typ Mirage 2000-5 / YANNIS PANAGOPOULOS / EUROKINISSI
[Bild: https://www.onalert.gr/wp-content/upload...40x570.jpg]
Sie werden weder direkt noch indirekt an die Ukraine verkauft (z. B. über Estland) werden die Kampfflugzeuge Mirage 2000-5 der Luftwaffe nicht verkauft, wiederholen Quellen des Verteidigungsministeriums gegenüber OnAlert.gr anlässlich eines entsprechenden Artikels.
Dieselben Quellen berichten, dass auch für die Mirage 2000-5 die feste Position gilt, dass „nichts verkauft wird, wenn es nicht durch ein gleichwertiges oder besseres Waffensystem ersetzt wird”.
Sie erinnerten daran, dass es nicht das erste Mal ist, dass Druck ausgeübt wird, ein Waffensystem an die Ukraine abzugeben, da dies beispielsweise auch beim Flugabwehrsystem Patriot der Fall war, worauf die gleiche Antwort erfolgte.
Der Regierungssprecher Pavlos Marinakis erklärte seinerseits auf entsprechende Nachfrage gegenüber Journalisten: „Griechenland wird sich auf keinen Fall auf ein solches Verfahren einlassen. Ich habe keine Kenntnis von einem solchen Antrag. Ich dementiere dies.“
Wie OnAlert.gr bereits im Mai berichtet hat, möchte die Luftwaffe ihre Mirage 2000-5 an Frankreich zurückverkaufen, um zu besseren Konditionen neue Rafale zu erwerben, zumal die Bemühungen, sie beispielsweise an Indien zu verkaufen, nicht erfolgreich waren.
Das Thema des Drucks auf Griechenland, die Mirage 2000-5 an die Ukraine zu verkaufen, wurde von der Zeitung „Kathimerini“ publik gemacht.
In seinem Bericht schreibt der Journalist Vasilis Nedos unter anderem: „Was die Forderungen an Griechenland betrifft, so verlangen vor allem die USA und Frankreich, aber auch die Verbündeten im Osten, fordern sie von Athen, einige der insgesamt 24 Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 der Luftwaffe an die Ukraine weiterzuverkaufen.
Im Falle eines Weiterverkaufs sind die wichtigsten Länder, die als Vermittler fungieren, die großen NATO-Staaten (USA, Frankreich, Deutschland), während die Tschechische Republik als Drehscheibe dient. Estland, eines der stärksten – trotz seiner geringen Größe – Unterstützer der Ukraine, hat ebenfalls seine Absicht bekundet, als Vermittler zu fungieren, falls Athen beschließt, einige der Mirage 2000-5 an die Ukraine zu verkaufen. .
On Alert (griechisch)
Griechisches Kampfflugzeug vom Typ Mirage 2000-5 / YANNIS PANAGOPOULOS / EUROKINISSI
[Bild: https://www.onalert.gr/wp-content/upload...40x570.jpg]
Sie werden weder direkt noch indirekt an die Ukraine verkauft (z. B. über Estland) werden die Kampfflugzeuge Mirage 2000-5 der Luftwaffe nicht verkauft, wiederholen Quellen des Verteidigungsministeriums gegenüber OnAlert.gr anlässlich eines entsprechenden Artikels.
Dieselben Quellen berichten, dass auch für die Mirage 2000-5 die feste Position gilt, dass „nichts verkauft wird, wenn es nicht durch ein gleichwertiges oder besseres Waffensystem ersetzt wird”.
Sie erinnerten daran, dass es nicht das erste Mal ist, dass Druck ausgeübt wird, ein Waffensystem an die Ukraine abzugeben, da dies beispielsweise auch beim Flugabwehrsystem Patriot der Fall war, worauf die gleiche Antwort erfolgte.
Der Regierungssprecher Pavlos Marinakis erklärte seinerseits auf entsprechende Nachfrage gegenüber Journalisten: „Griechenland wird sich auf keinen Fall auf ein solches Verfahren einlassen. Ich habe keine Kenntnis von einem solchen Antrag. Ich dementiere dies.“
Wie OnAlert.gr bereits im Mai berichtet hat, möchte die Luftwaffe ihre Mirage 2000-5 an Frankreich zurückverkaufen, um zu besseren Konditionen neue Rafale zu erwerben, zumal die Bemühungen, sie beispielsweise an Indien zu verkaufen, nicht erfolgreich waren.
Das Thema des Drucks auf Griechenland, die Mirage 2000-5 an die Ukraine zu verkaufen, wurde von der Zeitung „Kathimerini“ publik gemacht.
In seinem Bericht schreibt der Journalist Vasilis Nedos unter anderem: „Was die Forderungen an Griechenland betrifft, so verlangen vor allem die USA und Frankreich, aber auch die Verbündeten im Osten, fordern sie von Athen, einige der insgesamt 24 Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 der Luftwaffe an die Ukraine weiterzuverkaufen.
Im Falle eines Weiterverkaufs sind die wichtigsten Länder, die als Vermittler fungieren, die großen NATO-Staaten (USA, Frankreich, Deutschland), während die Tschechische Republik als Drehscheibe dient. Estland, eines der stärksten – trotz seiner geringen Größe – Unterstützer der Ukraine, hat ebenfalls seine Absicht bekundet, als Vermittler zu fungieren, falls Athen beschließt, einige der Mirage 2000-5 an die Ukraine zu verkaufen. .
