Gestern, 21:50
(Gestern, 21:41)muck schrieb: Muss nicht. Wenn die Ersttrefferwahrscheinlichkeit höher ist, genügt Skyranger ein geringerer Munitionsvorrat.
Wie sieht denn die Ersttrefferwahrscheinlichkeit des Skyranger aus? Aus den verfügbaren Videos erscheint mir jetzt nicht, dass der mit kurzen Salven oder Einzelschuss arbeitet.
Nach Quellenlage braucht ein Gepard ca. 20 bis 30 Schuss pro Ziel - verschießt aber nur HEI-T und keine AHEAD, sprich keine Airburst.
Was mir vorschwebt wäre die Verwendung des Leopard 1 Fahrgestells (davon gab es ja tausende und Rheinmetall montiert darauf ja gerade Skyranger 35 Türme) mit einem Nachbau des Gepard-Turms für 2 x 35 mm mit AHEAD-Munition und entsprechend großem Munitionsvorrat.
Da Personal beim Heer eine knappe Ressource ist, wäre man doch besser beraten, statt 600 x Skyranger mit "kleinem" Munitionsvorrat eher 200 bis 300 "Gepard, modern, ABM" mit großem Munitionsvorrat zu beschaffen.
Ich mag einfach bei dem ganzen "Gerede" über Sättigungsangriffe mit Drohnen nicht so recht glauben, dass der Skyranger 30 mit 300 Schuss dort die gesuchte Lösung ist. Mag sein, dass mein Wissen hier nicht mehr ganz aktuell ist, aber "früher" hieß es mal, 35 mm ca. 4.000 m gegen Luftziele und 30 mm ca. 2000 m. Sprich frühere Feuereröffnung bei größerer Magazintiefe wäre bei Sättigungsangriffen mit Drohne doch eigentlich das sinnvollere Konzept?
Bei 30x173 mm schwenkt man ja inzwischen auch auf Annäherungszünder gegen UAV anstelle von ABM um. Das sollte bei 35x228 auch möglich sein, dann könnte man sogar die alten Gepard-Kanonen weiterverwenden.