10.10.2025, 08:26
(10.10.2025, 08:12)alphall31 schrieb:Ähm... doch, genau das war deine Aussage, auf die ich mich bezogen habe:Zitat:Wieso braucht ein Artillerierregiment mit vier Abteilungen mehr Stabsposten als vier eigenständige Artilleriebataillone?Davon ist doch überhaupt nicht die Rede
(09.10.2025, 17:24)alphall31 schrieb: Da man zusätzlich einen regimentsstab braucht ist schon mal mehr Personal nötig.Wenn vier eigenständige Bataillone durch vier abhängige Abteilungen ersetzt werden, spart das genug Stabsposten ein, um daraus einen Regimentsstab zu bilden.
Durch den regimentsstab wird auf jeden Fall mal mehr Personal bei der Artillerie selbst benötigt
Zitat:es geht um folgendesDas ist die Frage der Versorgung, die ist unabhängig von den Stabsposten, richtig.Zitat:1. 1xDAG(Btl.)+3xBAG(Btl.), alle als eigenständige Bataillone mit Versorgung über die jeweiligen CSS-Bataillone ihrer Ebene.
2. 1xDAG(Rgt.), bestehend aus 4 abhängigen Btl. mit Versorgung zentral über die Div.-Logistik.
Aber auch da gilt: Ein Regiment mit vier Abteilungen erfordert nicht mehr Versorgungskapazitäten als vier selbstständige Bataillone, eher weniger. Sie werden nur an anderer Stelle in der Struktur benötigt.
Du siehst nur den Mehrbedarf bei der Division, aber nicht den Minderbedarf bei den Brigaden. Deren Versorgungsbataillone können deutlich kleiner ausfallen, wenn die Brigade keine eigene Artillerie mitführt. Und eine zentralisierte Artillerieversorgung kann viel effizienter aufgebaut werden als vier einzelne.