06.10.2025, 18:22
(06.10.2025, 15:45)Gecktron schrieb: Im Zusammenhang mit der H145M Beschaffung berichten verschiedene Medien, dass diese Hubschrauber auch beschafft wurden um die NATO Zusagen auch mit der Außerdienststellung des Tigers einzuhalten.Soweit bekannt, allerdings habe ich es noch so im Ohr, dass der LKH den UHT lediglich teilweise ersetzen und somit ergänzen soll, während für die komplette Ablösung der restlichen Tiger noch kein Konzept aufgestellt wurde. (Allerdings können die 48 durch die bereits bestellten LKH quantitativ schon abgedeckt werden.)
...
Es ist demnach davon auszugehen, dass für die unmittelbare Zukunft die NATO Ziele offiziell durch den Restbestand Tiger und die neuen LKH H145M erfüllt werden. Es ist aber offiziell weiterhin offen, wie der langfristige Ersatz aussehen soll.
Der LKH ist da ja ohnehin nur eine Krücke, um formal die quantitative Verpflichtung zu erfüllen. Wir schaffen die Kampfhubschrauber ab, nennen aber unsere Aufklärungs- und Verbindungshubschrauber demnächst leichte Kampfhubschrauber, damit wir unsere Zusagen/Verpflichtungen nicht korrigieren müssen....
Aber auch die NATO-Verpflichtung, 48 Kampfhubschrauber zu stellen, zeigt ja an sich schon die Misere bei der Ablösung dieses Waffensystems insgesamt auf. Wir verpflichten uns, etwas vorzuhalten, was wir gleichzeitig nicht mehr betreiben wollen. Da wird es auf kurz oder lang Anpassungen geben müssen hinsichtlich der MCR in diesem Bereich, wenn der Trend weg vom bemannten Kampfhubschrauber anhält.
Was mich aber auch interessiert, ist der Ansatz hinsichtlich der Gliederung. Wir haben bei den Transporthubschraubern zwei gleichartige Regimenter, eins je Division. Das ergibt so auch Sinn. Aber ist es bei einer Umstellung von UHT auf LKH noch zielführend, ein separates Kampfhubschrauberregiment vorzuhalten? Was soll das denn bitte mit H145M leisten können? Wäre es da nicht sehr viel sinnvoller, die LKH staffelweise auf die Regimenter zu verteilen, um den gemeinsame Einsatz mit dem NH90 zu optimieren? Zumal der H145M ja auch technisch sehr viel weniger anspruchsvoll ist als der Tiger, wodurch dieses Argument für einen separaten Verband an Relevanz verliert.