06.10.2025, 09:49
Naja. Jets die heute bestellt werden stehen nicht schon morgen auf dem Rollfeld. Da ist genug Zeit den ein oder anderen Jahrgang nach Texas zu schicken. Wenn in Deutschland dann zur weiteren Ausbildung Fluglehrer fehlen müssen diese generiert werden. Notfalls müssen Standards angepasst und die Ausbildung zum Fluglehrer gestrafft werden.
Alternativ kann man bei den Verbündeten anfragen ob irgendwo Kapazitäten bestehen. Wir sind nicht die einzigen Nationen die Eurofighter fliegen. Auf der F-35 wird sowieso wieder in den USA ausgebildet.
Aber vor allen Dingen: Ein Mangel an Piloten heute ist überhaupt kein Argument keine weiteren Kampfjets zu bestellen wenn man sich auf die Bündnisverteidigung in wenigen Jahren vorbereiten möchte. Im Ernstfall generiert man dann das erfordelriche Personal aus ausgeschiedenen Kräften. Und selbst wenn nicht, der Ausfall von Material wäre höher als der des Personals. Wäre kein Schaden ein paar Maschinen in Reserve zu haben.
Alternativ kann man bei den Verbündeten anfragen ob irgendwo Kapazitäten bestehen. Wir sind nicht die einzigen Nationen die Eurofighter fliegen. Auf der F-35 wird sowieso wieder in den USA ausgebildet.
Aber vor allen Dingen: Ein Mangel an Piloten heute ist überhaupt kein Argument keine weiteren Kampfjets zu bestellen wenn man sich auf die Bündnisverteidigung in wenigen Jahren vorbereiten möchte. Im Ernstfall generiert man dann das erfordelriche Personal aus ausgeschiedenen Kräften. Und selbst wenn nicht, der Ausfall von Material wäre höher als der des Personals. Wäre kein Schaden ein paar Maschinen in Reserve zu haben.