03.10.2025, 12:34
(03.10.2025, 07:58)Kul14 schrieb: Diese CAD Geschichte ist doch Schwachsinn. Damen hat vermutlich schlicht und einfach die Konstruktion verpennt, bzw sich dabei übernommen. Eine vermasselte "IT Umstellung", schlecht geschultes Personal oder was auch immer mag da nicht hilfreich gewesen sein.Es wurde von Anfang an aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln nur kommuniziert, es gäbe "Probleme bei der Übertragung der Konstruktionspläne aus den Niederlanden von Generalunternehmer Damen Shipyards zu den beteiligten Werften in Deutschland." (z.B.)
Aber diese Dateiformartgeschichte ist für mich nicht nachzuvolziehen. Alle genannten CAD Programme können mit STEP, IGES und DXF-Datein umgehen. Standardisierte Dateiformate, die genau dafür gedacht sind das solche Probleme nicht auftreten. Für Produktionswerft ist es egal welche CAD Software Damen benutzt.
Das heißt nicht automatisch, dass die Schnittstelle das Problem sein muss, von Dateiformaten war auch in der Presse mWn nie konkret die Rede. Es kann genauso bedeuten, dass die Pläne gar nicht erst fertig werden, um übertragen werden zu können.
(03.10.2025, 08:27)alphall31 schrieb: Allerdings ist nur eines der beiden Programme direkt für den Schiffbau ausgelegtOb das Relevanz hat, hängt mMn vom Detailierungsgrad ab, den Damen liefern soll. Je geringer der eigene Planungsanteil der Werften, desto weniger Relevanz hat das CAD-Format. Wenn alles bis ins letzte durchgeplant ist, reicht -vereinfacht gesprochen- eine 3-Tafelprojektion der Einzelteile im DXF-Format.