30.09.2025, 17:46
Wenn man Divisionen mit 4 Brigaden hat, dann macht es überhaupt keinen Sinn, eine Korps-Reserve als zusätzliche gesonderte Brigade als Korps-Truppe vorzuhalten. Dann nimmt man einfach eine der Brigaden aus einer der Divisionen heraus. Dazu muss diese Division auch keine andere Struktur haben oder eine zusätzliche Brigade haben. Denn bei vier Brigaden pro Div wie geplant, spielt es überhaupt keine Rolle. Man könnte dann auch mit Leichtigkeit weitere Brigaden aus den Divisionen heraus ziehen und als Korps-Reserve einsetzen. Um so beispielsweise zwei verschiedene Brigaden für je zwei verschiedene Aufgaben als Reserve vorzuhalten.
Nehmen wir mal beispielsweise an, ein Korps hätte dann 3 Divisionen zu je 4 Brigaden. Je Div zwei schwere und zwei mittlere. Dann zieht man aus einer der Divisionen eine schwere raus und aus einer anderen eine mittlere, und schon hat man zwei Brigaden als Korps-Reserve. So was hat man schon im 2WK standardmäßig gemacht, in mehreren Armeen.
Im weiteren kann ich alphall31 nur zustimmen, dass die X45 nicht als Korps-Reserve taugt. Mal abgesehen davon, dass sie als zusätzliche Sonderformation an sich wenig bis keinen Sinn macht, weil sie keinen sinnvollen Auftrag hat (aktuell), würde es rein gar nichts bringen, sie im Kampf einzusetzen um sie dann heraus zu lösen und im weiteren als Korps-Reserve zu verwenden. Das macht meiner Überzeugung nach überhaupt keinen Sinn.
Was man stattdessen andenken sollte, auch um die Brigade nicht zu früh aufzureiben wäre, ein Korps aus den Streitkräften der baltischen Staaten aufzubauen, und dass diese Brigade dann als Korps-Reserve für die Streitkräfte der Länder des Baltikums dient. Dann hätte sie wenigstens irgendeinen Nutzen. Dazu müsste man sie aus der deutschen Div welcher sie ja noch immer sinnfrei zugeordnet ist heraus lösen und litauischem Kommando unterstellen, was auch ein großartiges politisches Signal wäre und erhebliche Wirkung auf der politisch-strategischen Ebene erzielen würde.
Das ganze litauische Heer bringt aktuell eine vollständige Division ins Feld. Das lettische Heer bringt eine Brigade ins Feld. Die Esten haben eine Division, die allerdings etwas schwachbrüstig ist, folglicherweise wäre es sinnvoll die Letten den Esten zu unterstellen. Mit den Reservisten der Balten kann man reichlich Divisionstruppen und Korpstruppen aufstellen. Und die deutsche Brigade wäre dann die Korps-Reserve dieses baltischen Korps.
Das wäre eine klassische Formation, mit zwei Divisionen zu je 3 Brigaden zzgl. Divisions- und Korpstruppen und der deutschen Brigade unter baltischem Befehl.
alphall31:
Wenn der Auftrag hirnrissiger nicht sein könnte, mal abgesehen davon, dass er nicht klar definiert ist weil die Intention nicht eindeutig ist, dann muss man den Auftrag ändern. Hin zu: Korps-Reserve für die Streitkräfte der Balten die mit unserer Unterstützung ein "nationales" baltisches Korps bilden.
Nehmen wir mal beispielsweise an, ein Korps hätte dann 3 Divisionen zu je 4 Brigaden. Je Div zwei schwere und zwei mittlere. Dann zieht man aus einer der Divisionen eine schwere raus und aus einer anderen eine mittlere, und schon hat man zwei Brigaden als Korps-Reserve. So was hat man schon im 2WK standardmäßig gemacht, in mehreren Armeen.
Im weiteren kann ich alphall31 nur zustimmen, dass die X45 nicht als Korps-Reserve taugt. Mal abgesehen davon, dass sie als zusätzliche Sonderformation an sich wenig bis keinen Sinn macht, weil sie keinen sinnvollen Auftrag hat (aktuell), würde es rein gar nichts bringen, sie im Kampf einzusetzen um sie dann heraus zu lösen und im weiteren als Korps-Reserve zu verwenden. Das macht meiner Überzeugung nach überhaupt keinen Sinn.
Was man stattdessen andenken sollte, auch um die Brigade nicht zu früh aufzureiben wäre, ein Korps aus den Streitkräften der baltischen Staaten aufzubauen, und dass diese Brigade dann als Korps-Reserve für die Streitkräfte der Länder des Baltikums dient. Dann hätte sie wenigstens irgendeinen Nutzen. Dazu müsste man sie aus der deutschen Div welcher sie ja noch immer sinnfrei zugeordnet ist heraus lösen und litauischem Kommando unterstellen, was auch ein großartiges politisches Signal wäre und erhebliche Wirkung auf der politisch-strategischen Ebene erzielen würde.
Das ganze litauische Heer bringt aktuell eine vollständige Division ins Feld. Das lettische Heer bringt eine Brigade ins Feld. Die Esten haben eine Division, die allerdings etwas schwachbrüstig ist, folglicherweise wäre es sinnvoll die Letten den Esten zu unterstellen. Mit den Reservisten der Balten kann man reichlich Divisionstruppen und Korpstruppen aufstellen. Und die deutsche Brigade wäre dann die Korps-Reserve dieses baltischen Korps.
Das wäre eine klassische Formation, mit zwei Divisionen zu je 3 Brigaden zzgl. Divisions- und Korpstruppen und der deutschen Brigade unter baltischem Befehl.
alphall31:
Zitat:Die Brigade ist aber in einem Auftrag gebunden , schlechte Vorraussetzungen für eine Reserve
Wenn der Auftrag hirnrissiger nicht sein könnte, mal abgesehen davon, dass er nicht klar definiert ist weil die Intention nicht eindeutig ist, dann muss man den Auftrag ändern. Hin zu: Korps-Reserve für die Streitkräfte der Balten die mit unserer Unterstützung ein "nationales" baltisches Korps bilden.