29.09.2025, 12:55
(29.09.2025, 08:29)KalleGrabowski schrieb: Helsing und Airbus zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.
Airbus ist ein riesen Unternehmen und sicher nicht so flexibel wie ein kleineres Unternehmen wie Helsing. Dafür sind Produkte von Airbus Jahr und Tag im Einsatz und ausgereift. Bisher hat Helsing noch keine Hardware geliefert und performed - so hört man - auch in der Ukraine nicht gut bzw. gar nicht.
Viele bunte ppt.-Präsentationen, viel Lobbying und gutes Marketing. Mehr ist das derzeit nicht.
Die Idee lebt - man hat viel vor, aber bisher noch keine PS auf die Straße gebracht. Ich bleibe da skeptisch - wenn da keine Kohle mehr zufließt und Aufträge ausbleiben, dann wars das mit Helsing und der großen Phantasie.
Die HF-1 Drohnen in der Ukraine hatten am Anfang Probleme, funktieren aber anscheinend mittlerweile Recht gut.
Die HF-1 waren weder von Helsing designt noch von denen gebaut. Die HF-1 basiert auf der amerikanischen AQ-100 Drohnen und wurde in der Ukraine durch ukrainische Unternehmen zusammengebaut.
Laut ukrainischen Soldaten waren aber Helsing Techniker immer Recht fix und nah an denen dran wenn es Probleme gab. Es gibt mittlerweile auch Berichte von Einheiten die die aktiv nutzen, und auch Treffer Videos veröffentlichen.
HX-2 ist eher ein Maßstab für Helsing. Das System wurde von denen entwickelt und auch in Deutschland produziert. Da gibt es keine Ausreden falls es nicht klappt. HX-2 wird ja von Deutschland, den Briten, Frankreich und der Ukraine getestet. Aber soweit ich weiß gibt es keine öffentlichen Testberichte dazu.