29.09.2025, 08:29
(25.09.2025, 16:26)Falli75 schrieb: 2027...
So geht das wenn man unkonventionell einfach macht.
Siehe Teslawerk, bauen, bauen, bauen, die Genehmigungen kommen dann schon und wenn nicht, dann müssen sie dann kommen, weil schon fertig und nationales Interessen.
Airbus ist schon zu groß um so denken zu können.
Helsing und Airbus zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.
Airbus ist ein riesen Unternehmen und sicher nicht so flexibel wie ein kleineres Unternehmen wie Helsing. Dafür sind Produkte von Airbus Jahr und Tag im Einsatz und ausgereift. Bisher hat Helsing noch keine Hardware geliefert und performed - so hört man - auch in der Ukraine nicht gut bzw. gar nicht.
Viele bunte ppt.-Präsentationen, viel Lobbying und gutes Marketing. Mehr ist das derzeit nicht.
Die Idee lebt - man hat viel vor, aber bisher noch keine PS auf die Straße gebracht. Ich bleibe da skeptisch - wenn da keine Kohle mehr zufließt und Aufträge ausbleiben, dann wars das mit Helsing und der großen Phantasie.