(Sonstiges) Helsing (Unternehmen) Künstliche Intelligenz
#13
(26.09.2025, 10:52)Helios schrieb: Was genau geht so? Einen Demonstrator in Szene setzen ist kein großes Ding, Zeitpläne sind in dem Bereich erstmal Schall und Rauch solange die weiteren Investorengelder und Fördermittel fehlen. Und auch dann heißt es abwarten. Immerhin konnte Helsing den KI-Piloten Centaur schon aktiv in einer Gripen testen, so dass es zumindest mehr als nur heiße Luft ist. Bis daraus aber ein voll funktionsfähiges, vor allem auch sinnvoll einsetzbares Luftfahrzeug wird sind durchaus noch ein paar Schritte zu gehen. Ob Helsing wirklich 2031 ein einsatzfähiges Modell zeigen kann bleibt abzuwarten. Die europäisierte XQ-58 von Airbus und Kratos soll das bis 2029 schaffen. Wir werden sehen, ob das klappt.

Es ist nicht alles nur Software, wie Helsing sagt. Ein transonisches, Tiefflug-fähiges Kampfflugzeug- da gibt es viele flugphysikalische Themen. Dann Waffenschacht - Aeroakustik ist da nur ein Thema. Digitales FCS, Triebwerksintegration,, etc. Ein Holzmockup hinstellen kann jeder. Grob hat schon einmal mit Flugzeugabsturz und toten Piloten die Erfahrung machen müssen. Man wird sich Erfahrung und Wissen einkaufen müssen und damit bei Airbus wildern. Na ja, der Gammel kommt ja …
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Helsing (Unternehmen) Künstliche Intelligenz - von Fox1 - 28.09.2025, 10:47

Gehe zu: