(Waffe) Indien: Atomraketen mit mehreren Atomsprengköpfen
#2
Indien hat eine ballistische Rakete mit nuklearer Kapazität vom Typ Agni-P aus einem Zug abgefeuert
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 26. September 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250926.jpg]
Während des Kalten Krieges nahm die Sowjetunion Interkontinentalraketen vom Typ RT-23 Molodets [NATO-Code: SS-24 Scalpel] in Dienst, die vertikal kalt gestartet werden konnten und auf einer Eisenbahnplattform installiert werden konnten, wodurch sie relativ leicht transportiert werden konnten und gleichzeitig unter Passagier- oder Güterzügen schwer zu erkennen waren.
Insgesamt waren zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der UdSSR 56 RT-23 Molodets auf Schienen einsatzbereit, davon 36 in der Ukraine. Seitdem wurden alle abgebaut.

In den 2010er Jahren ließ sich Russland jedoch von diesem Konzept inspirieren und startete das Projekt „Barguzin”. Dieses sah die Schaffung von fünf „Eisenbahnregimentern” vor, von denen jedes über einen Zug verfügen sollte, der bis zu sechs Interkontinentalraketen vom Typ „Yars” [NATO-Code: SS-29] transportieren konnte. Letztendlich wurde dieser Plan 2017 aufgrund fehlender Finanzmittel auf Eis gelegt.

Diese Idee wurde jedoch von Nordkorea aufgegriffen, das 2021 die Schaffung eines „Eisenbahn-Kampfflügelraketensystems” ankündigte. Damals berichtete die offizielle nordkoreanische Nachrichtenagentur unter Vorlage von Fotos, dass ein „Eisenbahnraketenregiment” „an einer Übung teilgenommen habe, deren Ziel es war, ein 800 km entferntes Zielgebiet zu treffen, nachdem es am frühen Morgen des 15. September in die zentrale Bergregion verlegt worden war”.

Vermutlich handelte es sich bei der von dieser Eisenbahnplattform abgefeuerten Rakete um eine KN-23 mit halb-ballistischer Flugbahn [d. h. sie kann bei Annäherung an ein Ziel manövriert werden]. „Das bahngestützte Raketensystem ist ein wirksames Mittel zum Gegenangriff, mit dem den bedrohenden Kräften wiederholt schwere Schläge versetzt werden können“, kommentierte ein hochrangiger nordkoreanischer Militärvertreter.

Angesichts der Bedeutung seines Eisenbahnnetzes, das mit 68.500 km und 8.000 Bahnhöfen zu den größten der Welt zählt, konnte Indien nur Interesse an dieser Art des Raketenabschusses zeigen, die ihm mehr operative Flexibilität verschafft und seine Schlagkraft als Zweitangreifer (oder sogar als Erstangreifer) stärkt. Dies zeigt auch der Test, den die Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) in Zusammenarbeit mit dem Kommando der indischen Strategischen Streitkräfte (SFC) gerade durchgeführt hat.

Am 24. September gab diese bekannt, „im Rahmen eines vollständigen Einsatzszenarios erfolgreich einen ballistischen Mittelstreckenraketen vom Typ Agni-Prime von einem mobilen Schienensystem aus gestartet zu haben”.

„Dieser Start, der erste seiner Art, wurde von einer mobilen Schienenabschussrampe aus durchgeführt, die speziell dafür konzipiert wurde, ohne weitere Voraussetzungen auf dem Schienennetz zu fahren”, fügte die DRDO hinzu. Sie präzisierte, dass dieses System über alle „für einen unabhängigen Start erforderlichen Funktionen” verfügt.

Die Agni-Prime [oder Agni-P] ist eine zweistufige ballistische Mittelstreckenrakete mit Feststoffantrieb und nuklearer Kapazität. Mit einer Reichweite von 2.000 km wurde sie 2021 zum ersten Mal erfolgreich gestartet. Seitdem wurde sie fünf weiteren Teststarts unterzogen, darunter auch der Start von einer Schienenplattform aus.

„Die Flugbahn der Rakete wurde von verschiedenen Bodenstationen verfolgt und entsprach „vollständig den Zielen der Mission”, betonte die DRDO, für die dieser Erfolg „die Inbetriebnahme futuristischer Bahnsysteme ermöglichen wird”.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Indien: Atomraketen mit mehreren Atomsprengköpfen - von voyageur - 27.09.2025, 15:32

Gehe zu: