25.09.2025, 17:40
(24.09.2025, 23:30)muck schrieb: Auch bemerkenswert finde ich, dass Trappier das Finanzielle völlig ausklammert. Die Hiobsbotschaften ob der französischen Staatsfinanzen lassen nur den einen Schluss zu, dass Paris dieses Projekt derzeit unmöglich alleine stemmen kann.
Allmählich frage ich mich sogar, ob Trappiers Volten Frankreich nicht den gesichtswahrenden Ausstieg aus dem Programm ermöglichen sollen.
Eure Spekulationen...
Eigentlich ist ja alles schon x mal gesagt, aber ich will es noch einmal zusammenfassen.
Trappier hat Recht !
FCAS ist ein gescheitertes Projekt, ein politisches im Sinne der 10er Jahre. Es war nie ein Industrieprojekt. Seit 8 Jahren wurde viel Zeit und Geld verschwendet, reden wir lieber nicht über den Stromverbrauch der Datencenter in der die kilometerlangen Diskussionen der verschiedenen Foren gespeichert sind.
Frankreich ist nur aus politischen Gründen im Projekt geblieben, aber jetzt wird Schluss sein. Jeder wird seinen eigenen Weg gehen.
Was Deutschland angeht; hat @Helios die Situation ausführlich analysiert, ich masse mir kein Urteil an, werde abwarten was ihr am Ende kauft.
Spanien wird seine eigene souveräne Entscheidung treffen;
Frankreich wird das Projekt neu aufsetzen, und am Ende ein System bauen das seinen Erwartungen entspricht, das im gewünschten Zeitrahmen bleibt und am Ende weniger Geld kosten wird. und ohne Knebelverträge, ohne Exportbeschränkungen.
Und was die Finanzen angeht, es ist richtig, das wir unser Haushaltsdefizit wieder auf Kurs bringen müssen.
Aber wir sind da nicht alleine, habe gerade gelesen das eines unserer Nachbarländer, auf der Suche nach 172 Milliarden Euros ist, um seine Haushalte bis 2029 auszugleichen.
Also kehren wir erst mal vor unseren Türen