24.09.2025, 12:28
(24.09.2025, 11:56)Fox1 schrieb: Auch dieses Programm geht dann nicht mehr zu Airbus. Beide möglichen Plattformen (die Boing 737-Poseidon und die Global 6000-Pegasus und wohl auch Luwes) sind schon für die Bundeswehr schon bei der Lufthansa Werft.
Von Airbus geht mittlerweile alles weg, was nicht unbedingt bei Airbus sein muss (EF, A400M, noch Tornado).
SAAB Auftrag könnte man auch interpretieren als Schritt weg von Frankreich hin zu Schweden für "Future Air Defense":
- D/S bauen neuen Fighter statt FCAS
- Airbus Loyal Wingman kauft dann Schweden auch.
- EF bekommen SAAB EW Suite
- S und D bekommen identisches AWACS.
- Gripen Upgrades bekommen ggf. in 2035 deutsches Radar.
Das macht 80% common eqipment in 2040 mit Schweden
(Nur EF und Gripen wären unterschiedlich...aber identischer NG Fighter,Wingman, iCOM/ECR und AWACS + ggf. identisches EF Upgrade Radar für Gripen.)
... und FIN/NOR/Baltikum schließen sich bei einigen Systemen an.