(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(22.09.2025, 22:18)Milspec_1967 schrieb: Der neue Entwurf in Schiff 1-6 verwendet in meinem Modell exakt dieselben Sensoren.
Könnte auch der F-126 Verlierer Entwurf als Upgrade sein.

Keine der von dir genannten Werften hat einen Schiffsentwurf in der Westentasche, der die Systeme, die auf F126 kommen sollen, abdeckt. Wie auch? Zum damaligen Zeitpunkt der Vergabe waren noch nicht mal alle Subsysteme klar benannt und sei es "nur" das MLG, welches nun SeaSnake ist.

Da es keinen verfügbaren Entwurf gibt, müssen auch die deutschen Werften ein neues Schiff durchkonstruieren. Die damaligen Entwürfe waren auch nur Designs, da waren z.B. bestimmt noch keinerlei Rohre und Kabel geroutet.

Sprich, die fangen bei einer Entscheidung, wann auch immer, vielleicht bei 10 % an. Nur mal zur Erinnerung, damals gab es nur ein zuschlagsfähiges Angebot, die anderen Entwürfe hat die Bundeswehr abgelehnt. Die Gründe dafür sind nicht öffentlich bekannt.

Das einzige, was die deutschen Werften direkt wieder bauen könnten, wäre die F123B, da für das MLU alles Konstruktionsunterlagen erstellt werden müssen. Evlt. mit leicht modernisierter Maschinenanlage, dass wars aber dann auch schon.

Wäre vielleicht nicht mal die schlechteste Idee...

Die F123B ist das einzige MLU, was derzeit unter Vertrag ist und einen Reifegrad hat, der eine Fertigstellung bis 2029 erlaubt. Alles andere sind doch nur Hoffnungen und fromme Wünsche.

Ich hoffe sehr, dass wir in 2026 die SCHLESWIG-HOLSTEIN mal direkt zu Gesicht bekommen und sehen können, was dort über die Jahre passiert ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von DeltaR95 - 23.09.2025, 08:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: