22.09.2025, 22:18
(22.09.2025, 21:07)DeltaR95 schrieb: Du würdest also einfach ohne Preisprüfung einen Milliardenauftrag durchwinken? Nur mal so, allein die 25 Mio. Vorlage zu erstellen und billigen zu lassen dauert länger als drei MonateEs geht nicht um den Sinn n der LNG Terminals, es geht um die rekord Zeit inkl aller Genehmigungen.
Zudem redest du immer über die Werften, die aber weder Radare, FüWES noch Waffen bauen. Viel Spaß damit, jetzt irgendwo zwischen zu rutschen in deren Fertigung.
Eine TKMS baut das Schiff und baut dann Systeme von ganz vielen Zulieferern ein. Die stehen alle gerade nicht tatenlos rum.
Welche Systeme sollen denn den deutschen Entwurf bestücken? Solange die kundenseitig nicht feststehen, baut keiner Segmente in 2026. Eine A200 ist leider zu klein für APAR und TRS-4D NR. Der Rest der MEKOs sind alles nur nicht durchkonstruierte Ideen.
Glaubst du etwa, mir gefällt das Schneckentempo? Nein! Aber realistisch sehen wir ja gerade an der Entscheidungsfreude bei F126 oder K130 2. Los, die scheinbar nur wegen ominösen IT Sicherheitsbedenken noch nicht fahren, dass sich in der Rüstung eben noch nichts geändert hat.
Das dümmste wäre jetzt, die F123 nicht herzurichten, sondern stattdessen auf ein nationales Rüstungswunder zu warten. F123B ist jetzt schon eine standesgemäße Fregatte, mit einem NH90 bei ASW auf internationalem Standard. Warum sollte man diese Chance vertun?
Das mit der Planung der LNG Terminals lief ja super, kaum ausgelastet, aber Milliarden versenkt. Das würde ich gern bei der Marine vermeiden. Entgegen dem allgemeinen Glauben ist das Geld trotz Lockerung der Schuldenbremse nicht unendlich und günstiger, als mit F123B, kommen wir nicht an ASW Fregatten für 15 Jahre. Traurig, aber wahr...
Der neue Entwurf in Schiff 1-6 verwendet in meinem Modell exakt dieselben Sensoren.
Könnte auch der F-126 Verlierer Entwurf als Upgrade sein.
Nur VLS von 16 auf 32 plus fest Sonar plus anti Torpedo Torpedo wäre als ergaozum Ursprung Vertrag gut.