(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
@DeltaR95
Zitat:Ich bin mir ziemlich sicher, dass uns die F123B noch bis 2040 begleiten muss - Stückzahl fraglich, aber wer soll denn sonst fahren?
Woher nimmst du das?

Selbst wenn wir uns jetzt 3 Jahre Zeit lassen, die F126 dann nochmal vollkommen neu aufsetzen und dann mit Verzögerung bauen sind alle 6x Schiffe deutlich vor 2040 im Dienst. Und das gilt für Maßanfertigungen, off-the-shelve Solutions würden nochmal deutlich früher zulaufen.
Zitat:F124 und F125 sind ein "Totalausfall" für LV/BV
Das ist so mMn nicht korrekt.

Die F125 ist nur in sehr begrenztem Maße für LV/BV geeignet, da gebe ich dir recht. Die wäre nur im Rahmen von Task Forces einsetzbar, gilt für F123 und F126 aber genauso. Die Frage diesbezüglich ist eher für was man die F125 generell noch nutzbar machen kann, bspw Richtung USV oder schwimmende AShM-Batterie wird man da vielleicht was machen können. Ansonsten nutzt man sie komplementär zur F123.

Die F124 hingegen funktioniert. Uns gehen die SM-2 aus, heißt wir müssen diesbezüglich auf Sparflamme schießen aber grundsätzlich sind diese Schiffe voll funktionstüchtig. Auch die Sensorik funktioniert noch, aber sie ist eben nicht mehr top aktuell.

Aber ich glaube das ist auch eher was für den Deutsche Marine Thread.
----------

@Bairbus
Zitat:Wir haben wirklich außer den F124ern nur noch Kompromisse mit Fähigkeitslücken im Einsatz bei den Fregatten.
Wehwehchen haben sie in ganz Europa, macht unsere Situation aber natürlich nicht besser. Da kann man jetzt nur Optimieren was man realistisch optimieren kann, mehr geht da aber auch nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von DopePopeUrban - 22.09.2025, 14:30
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: