(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(22.09.2025, 11:09)DopePopeUrban schrieb: @Bairbus

Es hakt wie gesagt nicht am Geld, es hakt an Zeit und Ausbildung. Man hat sich mit der F125 zu viel Zeit gelassen und jetzt hinkt man überall hinterher, zwischen 2009 und 2018 ist effektiv nichts im Punkt Fregatten passiert und jetzt gucken wir doof in die Röhre.

Ist jetzt aber so. Es gibt Probleme die realistisch unlösbar sind und BHS auf der F123 gehören hier anscheinend dazu. Neubeschaffung von BHS und entsprechende Umschulungen werden zeitlich nicht hinhauen, einen Umbau des Hangars hätte man im jetzigen MLU umsetzen müssen was man nicht tut.

Allerdings bezweifle ich stark, dass die F123B noch „lange“ unter und weilen wird. Auch wenn man sich hier im Forum einredet, dass man durch das MLU „neue“ F123 erhält, sind Schiffssubstanz und Maschinerie nach wie vor aus den 90ern. Die halten nicht wenig und fangen irgendwann an langsam vor sich hin zu siechen, spätestens die Liegezeiten werden da irgendwann die Totenglocken leuten. Egal ob wir bis dahin einen Ersatz parat haben oder nicht.

Bei der Leonardo-Lösung hat man nur kurze Umschulungen bei den Piloten, genauso wie beim technischen Personal. Auch ein Teil der Ersatzteile ist gleich.

Wir haben wirklich außer den F124ern nur noch Kompromisse mit Fähigkeitslücken im Einsatz bei den Fregatten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von Bairbus - 22.09.2025, 13:28
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: