(See) 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing
#74
@Broensen
Zitat:Das mag zwar generell stimmen, aber kann jetzt kein Argument dafür sein, einer Waffe eine Fähigkeit nicht zu geben, nur damit nicht ein Kommandant auf die Idee kommt, sie zu benutzen.
Nicht wenn es nicht operativ sinnvoller geht, was mMn aber gegeben ist.
Zitat:Nee, das glaube ich nicht. Man wird seine eigenen wertvollen Waffen nicht auf gut Glück verschießen, ohne eine ausreichende Möglichkeit auf Erfolg zu haben.
Das nicht, von Inkompetenz kann man dabei auch wohl kaum reden. Aber Toleranzen dabei sinken mit der jeweiligen Bedrohung mit der man sich konfrontiert sieht. Wenn eine Fregatte eine eine P-800 aufklärt die mit Mach 2+ und ihrem 300kg Gefechtskopf auf ein Schiff zuhält, werden sich da jegliche Toleranzvorbehalte in Schall und Rauch auflösen. Da mögen 30% Trefferwahrscheinlichkeit vom Schreibtisch aus vielleicht wenig erscheinen, versuchen wird man es vermutlich trotzdem denn bei so einer Bedrohung ist jedes weitere Intercept-Fenster gerne gesehen.

Wenn man also schon mit sowas anfängt muss man den Kommandanten mMn auch entsprechende Magazintiefe mit an die Hand geben. Was sich mMn deutlich sinnvoller durch Waffen wie bspw eine METEOR-SL lösen lässt als durch zusätzliche Tyrfing. Die dann generell zum 1. LoD gegen hochkarätige konventionelle Luftziele zu betrachten ist.
Zitat:Wenn du die Wahl hast zwischen 24 dual use FK und je 12 single use, wie entschiedest du dich? Du nimmst immer die flexiblere Variante, sofern die keine eklatanten Leistungsnachteile bietet.
Nicht wenn die flexiblere Variante das 4-5x fache kostet (was allerdings mehr ein Argument für Friedenszeiten ist), vergleichsweise schwierig zu warten sein wird und nach dem Verschluss vergleichsweise schlecht ersetzt werden kann, weil der jährliche Produktionsoutput solcher Waffen extrem gering ist.
Zitat:Dahingegen sind die AAW-Effektoren eher gefährlich knapp, […]
Das wäre nur dann der Fall, wenn wir bei den jetzigen F127 specs bleiben oder weiterhin ESSM-Bomber bauen.

Für letztere wäre eine AAW-Tyrfing sowieso irrelevant, da diese mit ihrer Radarleistung die Reichweite von Tyrfing überhaupt nicht ausreizen könnten, gilt auch für einen ASW-Zerstörer.
Zitat:Interessant wird es erst dort, wo sich zwischen den BMD-/MR-AAW-FK und Tyrfing eine Lücke auftut, die beide nicht füllen können. Wenn das der Fall ist, lohnt sich auch ein LR-AAW-FK, ansonsten kann man sich den zugunsten von mehr Exemplaren der anderen FK einsparen. Darauf wollte ich hinaus.
Den Ansatz verstehe ich ja auch aber dafür ist Tyrfing mMn der vollkommen falsche Ansatz. Dann spart man sich zwar die 5x Techniker, darf sich im Umkehrzug aber damit herumschlagen, wo man jetzt die ganzen Tyrfing herbekommt und wie man AAW und ASuW dabei operativ unter einen Hut bekomm.
Quasi das alte SM-1 Dilemma.
Zitat:Womit du selbst ohne LACM schon bei 5 Effektoren bist zzgl. 1-2 SR-AAW-FK (RAM/ESSM/CAMM/IRIS-T) und noch LRAW. Also hast du 7-8 verschiedene Effektoren, die um den begrenzten Platz in deinen Zellen konkurrieren. Dann sind wir schnell bei dreistelligen Zahlen, um einen Zerstörer halbwegs angemessen zu bewaffnen.
Unteranderem einer der Gründe, warum ein MAD in meinen Vorstellungen auch näher einen Lenkwaffenkreuzer als einer AAW-Fregatte ist. Ein Kern aus 40x ASTER 30 und 24x METEOR-SL (5x8 + 3x8), 64x SLM (2x8), 16x HYDEF (2x8) und wahlweise 16x L/RAW oder 16x LACM (2x8), insgesamt also 14x8 Module bzw 112x Zellen + Aufwuchsreserve, RAM/SLS usw.

Aber über dieses Detail können wir uns besser im F127 Thread unterhalten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Fox1 - 26.11.2023, 17:47
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 07.02.2024, 23:53
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Helios - 08.02.2024, 08:45
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 09.02.2024, 00:41
RE: 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing - von DopePopeUrban - 21.09.2025, 14:00
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 27.06.2024, 10:39

Gehe zu: