(See) 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing
#73
(20.09.2025, 17:18)Kul14 schrieb: Das bedeutet die Bomber kommen mindestens bis auf 250nm an den Verband heran und werden erst beim benötigten Steigflug (Erdkrümmung) durch eine E2 aufgeklärt. Die SM6 hat genau diese Reichweite um im Idealfall den Bomber zu bekämpfen bevor die Aufklärung gelingt. Das ist wenn man von einer Tu22 ausgeht, ältere Bomber hätten noch näher heran kommen müssen.

https://www.ausairpower.net/TE-Sov-ASuW.html

Die SM-2ER in dem damaligen Konstruktionsstand hatten eine Reichweite von 100 Seemeilen, erst der SM-2ER Block IV wäre bei bis zu 200 Seemeilen gelandet. Allerdings liegt der Entwicklungsbeginn des Block IV irgendwo Mitte bis Ende der 1980er Jahre.

Sie SM-2ER sind nicht gegen das Trägerfahrzeug entwickelt worden, sondern gegen Sättigungsangriffe mit den überschallschnellen AS-4 Kitchen. Die Systeme "davor", sprich Terrier, Tartar oder SM-1, wären gegen einen AS-4 absolut chancenlos.

Zitat:At this instant the Backfire is about 200nm from the CBG, and only several minutes have passed since its detection.

Only if the F-14 CAP (Combat Air Patrol) was in a favourably close position would a Phoenix attack be feasible. The Kitchen is then released and the Backfire turns steeply 180 degrees, after which it unloads and accelerates away from the CBG at supersonic speed.

Der Entwicklungsbeginn der SM-6 lag 2004, da hatte garantiert keiner mehr den Abschuss russischer Bomber im Sinn.

Quelle: https://www.esd.whs.mil/Portals/54/Docum...9_Full.pdf

Aber das ist hier Off-Topic, da wir in einer komplett anderen Zeit leben. Heute sind Schiffe aus dem Weltall zu detektieren und die Abdeckung von oben ist deutlich höher, als es damals der Fall war. Sprich, die Erkennung von Schiffen oder ganzen Einsatzverbänden ist deutlich einfacher als damals.

Für mich persönlich ist es einfach unwahrscheinlich, dass sich eine feindliche AWACS so nahe heranwagt, dass wir von See aus eine 3SM dagegen einsetzen können.

Wenn man den 3SM mal angenommen über 500 km schießen würde und der 3SM 1.000 m/s schafft sind das 8 Minuten bis zum Ziel. Jede Lageänderung des Zieles muss der 3SM im Flug kompensieren und verbraucht dadurch Treibstoff, was wiederum den maximalen Einsatzradius reduziert.

Klar, ist eine schöne Fähigkeit für den 3SM, so wie Land Attack oder ASuW mit SM-6, aber genau wie letzteres eine reine Nischenanwendung - meiner Meinung nach Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Fox1 - 26.11.2023, 17:47
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 07.02.2024, 23:53
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Helios - 08.02.2024, 08:45
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 09.02.2024, 00:41
RE: 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing - von DeltaR95 - 20.09.2025, 18:05
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 27.06.2024, 10:39

Gehe zu: