(See) 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing
#70
(20.09.2025, 16:11)Broensen schrieb: Wenn sich mir dann die Chance eröffnet, eine A50 aus dem Spiel zu nehmen, die mich zudem in dem Moment auch noch mehr bedroht als es die feindlichen Überwassereinheiten tun, dann fahr ich danach halt bis zum nächsten Hafen nur noch mit 14 statt 16 AShM, das wäre es mir wert. Denn wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mir kurz nach dem A50-Abschuss noch ein passender MSC vor die Rohre kommt, den ich mit 16xTyrfing knacke, mit 14x aber nicht?
Das wäre nur dann der Fall, wenn man auch wirklich nur ausschließlich AWACS damit bekämpfen würde. In der Praxis würde Tyrfing aber mMn noch gegen deutlich mehr Ziele eingesetzt werden, generell Flugzeuge und bspw auch hypersonische Bedrohungen die in ähnlichen Höhen unterwegs sind.
Mit dem ineffizienten Einsatz von Lfk gegen Luftziele muss man rechnen, denn auch Kommandanten werden lieber auf Nummer sicher gehen anstatt die Sicherheit ihres Schiffes zu gefährden. Die US-Drohne im Roten Meer war ihre beiden SM-2 auch nicht wert, trotzdem wurde erstmal dazu gegriffen. Dementsprechend müssen wir hier davon ausgehen, dass eine zu AAW-Befähigte Tyrfing nicht einfach nur ab und zu mal gegen AWACS eingesetzt werden wird, sondern generell zum 1rst Layer of Defense gegen alles mögliche an Luftzielen herangezogen wird.

Was mit einer SM-2 oder ASTER 30 vielleicht noch verkraftbar ist, weil man davon vergleichsweise viele mitführt und AAW auch dessen Primäraufgabe ist. Da fällt die Nutzung gegen ein „unwürdiges“ Ziel nicht so sehr ins Gewicht. Die 8x-16x Tyrfing sind aber vermutlich die einzigen ASuW Effektoren die mitgeführt werden, jede einzelne davon kann durchaus zwischen Erfolg und Misserfolg eines AShM-Angriffs entscheiden.
Zitat:Das vorausgesetzt und in der Annahme, dass Tyrfing auch relevanter Träger unserer Maritime Strike Kapazitäten werden dürfte, müssen wir eh über sehr viel mehr VLS-Zellen reden und dann kann man auch 24x3SM mitführen, mit denen man dann ja zugleich Strike, LR-AAW und ASurfW abdeckt.
Das sowieso.
Zitat:Die Frage für mich ist dann, für welches Zielspektrum die zu gebrauchen ist. Wenn sie nur für diese Langstrecken-Luftziele geeignet ist, steht sie dann halt wieder in Konkurrenz zu anderen mitzuführenden Waffen.
Genau für das, für was sonst Tyrfing „missbraucht“ werden würde. Besonders hypersonische Bedrohungen kann somit noch während ihrer Cruising Phase begehet werden (übrigens auch einer der Gründe für die Entwicklung der SM-6).
Damit würde dieser Lfk HYDEF ergänzen, die mit ihren Fähigkeiten deutlich mehr Richtung ABM geht.
Somit wären METEOR-SL (~250km Reichweite) und bspw ASTER 30 (~150km Reichweite) die beiden „konventionellen“ AAW-Layer, HYDEF (~50km Intercept-Altitude) und ASTER 30 (~25km Intercept-Altitude) die beiden ABM-Layer.

Tyrfing bleibt dabei ein ASuW Effektor, entweder sowohl gegen Wasser- wie Landziele oder komplementiert durch eine LACM größerer Reichweite.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Fox1 - 26.11.2023, 17:47
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 07.02.2024, 23:53
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Helios - 08.02.2024, 08:45
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 09.02.2024, 00:41
RE: 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing - von DopePopeUrban - 20.09.2025, 17:03
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 27.06.2024, 10:39

Gehe zu: