(See) Projekt PANG Neuer französischer Flugzeugträger // Nachfolger Charles de Gaulle
#98
Mer et Marine hat gerade eine Reihe von 14 Artikeln über das PANG-Programm veröffentlicht.
Auzüge aus einem französischen Forum
Kleiner Fotovergleich zwischen PANG <-> CdG.
[Bild: https://i.postimg.cc/nrKnhL8P/PANG-vs-Cd-G-v5.png]

Zwei interessante Ansichten:
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=TEXfX7eL]
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=8jvvIvXM]

Dem Artikel zufolge geht man von Seafire + Radar aus, das in einem anderen Band umschlägt (es wäre gut, wenn es sich um VHF oder UHF handeln würde, um Stealth-Flugzeuge zu sehen, dann könnte man es auch auf der zukünftigen FDA unterbringen, aber man könnte es genauso gut auf beiden Plattformen tun).

3x A50 zur Selbstverteidigung in der aktuellen Konfiguration + 40 mm CTA

Was die Katapulte betrifft, wird die PA-NG letztendlich zwei oder drei Katapulte haben?

Diese Systeme sowie die Fangseile werden, wie bereits bei der Charles de Gaulle, aus den Vereinigten Staaten geliefert. Ist das unter den gegenwärtigen Umständen nicht riskant? Hätte man nicht besser französische Lösungen entwickeln sollen?

Die Referenzkonfiguration, die für die PA-NG festgelegt wurde, umfasst drei Katapulte, um den Flugbetrieb zu maximieren und eine maximale Redundanz zu gewährleisten. Auf der Grundlage dieser Konfiguration bereiten wir das DLR vor, was zur Bestellung von Großgeräten wie Katapulten und Fangseilen bei der US-Marine führen wird.

In diesem Bereich hat sich Frankreich für eine bewusste und kontrollierte Abhängigkeit entschieden, wie damals bei der Charles de Gaulle. Eine Beteiligung der französischen Industrie an der Herstellung bestimmter Komponenten wird derzeit diskutiert und wird zur Reaktionsfähigkeit bei der Wartung dieser Ausrüstungen beitragen.

Es gibt beispielsweise einen Transfer seitens der Amerikaner, der es uns ermöglicht, die Wartung dieser Ausrüstungen vollständig zu beherrschen. Was die Alternativen zur amerikanischen Lösung betrifft, die derzeit einzige einsatzfähige und bewährte Lösung in diesem Bereich, sind die Gesamtkosten und die erforderlichen Fristen für die Herstellung von nur wenigen Exemplaren eines einzigartigen Programms zu hoch.

Auszug aus dem PANG --> https://www.meretmarine.com/fr/defense/e...-nationale
Was wir 2040 auf einen Flugzeugträger bringen werden, wird sich völlig von dem unterscheiden, was heute an Bord ist.
Für uns wird dies natürlich mit der Rafale beginnen, aber um die gegnerischen Verteidigungsanlagen zu durchbrechen, wird eine Kampfdrohne nützlich sein.

Darüber hinaus wird eine Versorgungsdrohne, wie sie die Amerikaner entwickelt haben, ebenfalls nützlich sein, und ich finde dieses Konzept übrigens sehr interessant, da es ermöglicht, eine grundlegende Mission mit einem unbemannten Fluggerät zu erfüllen.

Ebenso kann eine katapultierte Drohne diese Mission erfüllen, anstatt ein Flugzeug um den Flugzeugträger herum zur Überwachung einzusetzen.

Andere, kleinere Drohnen werden eine Schutzfunktion haben.
Der Flugzeugträger ist also eine Plattform, die Luftmacht projiziert, mit Objekten, die sich in Zukunft von denen unterscheiden werden, die wir heute kennen. Der PA-NG wird also anpassungsfähig und in Wirklichkeit sehr innovativ sein. Es ist übrigens anzumerken, dass diese Fragen der Borddrohnen wichtige technologische Schritte erfordern, wie beispielsweise das automatische Landen, an dem wir bereits mit Dassault Aviation und Naval Group für den Standard F5 der Rafale arbeiten, um die Einführung von Kampfdrohnen vorwegzunehmen.

Interessant ist auch, dass wir alles getan haben, um Mehrzweckflugzeuge wie die Rafale zu bekommen, und dass wir mit den Drohnen wieder zu Einzweckflugzeugen zurückkehren.

Jede Drohne hat je nach ihrer Mission spezifische Fähigkeiten, was die Gleichung nicht gerade einfacher macht, da wir letztendlich mehrere Flotten an Bord des zukünftigen Flugzeugträgers haben werden.

Auf der Charles de Gaulle gibt es Rafale, Hawkeye und Hubschrauber.

Auf der PA-NG wird es Rafale, Hawkeye, Hubschrauber, Kampfdrohnen, Überwachungsdrohnen, Angriffsdrohnen geben... Das ist nicht einfach, aber wir glauben daran.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Projekt PANG Neuer französischer Flugzeugträger // Nachfolger Charles de Gaulle - von voyageur - 20.09.2025, 16:38
RE: Französische Marine - von Helios - 08.07.2020, 08:11
RE: Französische Marine - von Mondgesicht - 08.07.2020, 16:26
RE: Französische Marine - von ede144 - 08.07.2020, 18:38
RE: Französische Marine - von Helios - 09.07.2020, 08:10
RE: Französische Marine - von ede144 - 09.07.2020, 08:25
RE: Französische Marine - von Helios - 09.07.2020, 09:18
RE: Französische Marine - von spotz - 09.07.2020, 19:53
RE: Französische Marine - von ede144 - 09.07.2020, 20:24
RE: Französische Marine - von Mondgesicht - 13.07.2020, 09:59
RE: Flugzeugträger - von Vanitas - 13.07.2020, 21:19
RE: Flugzeugträger - von ede144 - 13.07.2020, 22:56

Gehe zu: