20.09.2025, 14:05
(20.09.2025, 13:09)Kul14 schrieb: Die SM 6 bzw. SM2ER wurde ursprünglich für das Abfangen von Überschallbombern entwickelt. Insbesondere der Tu22 die gegen Trägerverbände eingesetzt worden wäre. BMD und Landangriff hat man erst später dazu gedichtet. Für 95% unsere Ziele ist eine SM6 eig. viel zu groß, träge und zu teuer. Für die anderen 5% würde ich halt Tyrfing vorschlagen.
Die SM-2 wurde vielleicht noch mit diesem Hintergrund entwickelt, die SM-6 ist eine komplette Neuentwicklung. Da waren russische Bomber definitiv nicht mehr Kern der Überlegungen

Selbst die SM-2 wurde schon nicht mehr mit diesem Hintergedanken entwickelt. Seit 1970 gibt es die AS-4 KITCHEN - Reichweite damals schon um die 500 km.
Die "uralte" AS-3 Kangaroo toppt das sogar noch mit 800 km Reichweite. Die Mehrzahl der damaligen russischen AShM konnten aus der Luft über Reichweiten gestartet werden, in denen das Trägermittel gegenüber SM-2 sicher war.
Ziel der SM-2 waren kleinere Fighter Bomber, die entsprechende AShM mit deutlich kürzerer Reichweite tragen konnten. Aber definitiv keine russische Tu-22/95, die außerhalb der Reichweite schon Waffen hätten abfeuern können.
Wenn der 3SM jetzt in der "Anti-Air" Rolle eine nennenswerte Reichweitensteigerung hätte (!), sprich 500 bis 1000 km, dann wäre dies das erste mal, dass diese russischen Bomber in Reichweite der schiffsgestützten Flugabwehr kommen.