(See) 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing
#62
Helikopter fliegen so tief das man sie sowieso nicht auf groß Entfernung bekämpfen kann. Kampfjets müsste man mindestens so auf Abstand halten keine Gleitbomben oder andere günstige Waffen eingesetzt werden können. Da kommt man dann vermutlich bei Anforderungen für die "(B)MD Rakete" von 100-150 km raus, also genau das was Aster 30, SM2 und PAC-3 MSE aktuell bieten. Müsste man bei IRIS-T Hydeff dann ebenfalls anstreben.

Betrachtet man das von der Sensorseite, dann soll ein Smart-L Radar eine F117 auf 130-150km orten können, Ich denke als grobe Hausnummer hat das immer noch bestand. Da sind wir dann also auch wieder bei 100-150km. Wollen wir eine noch größere Schutzzone aufspannen, dann geht das wohl nur mit Luftunterstützung.

(20.09.2025, 12:29)DeltaR95 schrieb: Könntest du deine Ansicht etwas erläutern?

Die SM 6 bzw. SM2ER wurde ursprünglich für das Abfangen von Überschallbombern entwickelt. Insbesondere der Tu22 die gegen Trägerverbände eingesetzt worden wäre. BMD und Landangriff hat man erst später dazu gedichtet. Für 95% unsere Ziele ist eine SM6 eig. viel zu groß, träge und zu teuer. Für die anderen 5% würde ich halt Tyrfing vorschlagen.

Was die Tu22 angeht, hat die mittlerweile Ch-101 Flugkörper mit über 2000km Reichweite, da hilft auch eine SM6 nicht mehr...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Fox1 - 26.11.2023, 17:47
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 07.02.2024, 23:53
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Helios - 08.02.2024, 08:45
RE: 3SM Supersonic Strike Missile - von Ottone - 09.02.2024, 00:41
RE: 3SM Super Sonic Strike Missile Tyrfing - von Kul14 - 20.09.2025, 13:09
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 27.06.2024, 10:39

Gehe zu: