Gestern, 18:59
Das könnte u.a. die Zukunft der D/F-Brigade sein. Die wäre prädestiniert dafür.
Aber vorstellen könnte ich mir z.B. solch eine Aufklärungsbrigade:
- 1 leichtes PanzerspähBtl. mit Korsak und "Korsak XL" (Piranha 8x8)
- 2-3 Panzerkavallerieabteilungen auf GTK CRV
- 1 schweres Panzeraufklärungsbataillon auf Leo2
- 1 technisches Aufklärungsbtl. mit UAV und Loitering Munitions
- 1 Fernspähkompanie
Ich kann mir auch noch viel mehr Möglichkeiten vorstellen, das soll nur ein Beispiel dafür sein, dass sich die Bataillone auch sinnvollerweise hinsichtlich ihrer Aufgaben unterscheiden können, statt nur hinsichtlich ihres "Gewichts".
Ich könnte mir aber genauso auch vorstellen, solche Brigaden komplett nur auf dem BOXER aufzubauen.
Wie realistisch das ist, steht auf einem anderen Blatt.
(Gestern, 14:48)Nightwatch schrieb: Mir erschließt sich der Sinn, in Brigaden leichte Spähwagen, mittlere Gefechtsfahrzeuge mit 105mm und MBTs zu kombinieren nicht wirklich.Ich hab' das so interpretiert, dass momentan noch alles offen ist, man aber grundsätzlich mit einer großkalibrigen Rohrbewaffnung für die schweren Aufklärer liebäugelt. Das kann dann entweder ein BOXER/Piranha/LYNX/etc. mit 105/120mm-PzK sein oder ein Leopard 2. Beides wird eher nicht kommen.
Zitat:Das kann doch garnicht harmonieren, das leichteste oder das schwerste Fahrzeug sollte gestrichen werden. Aber da der Korsake eh kommt und es offenbar MBTs müssen wird das schwierig.Das kann schon funktionieren, aber ich halte eine gleichmäßige Dreiergliederung dabei für einen falschen Ansatz, insbesondere, wenn man davon ausgeht, in allen drei Kategorien vergleichbare Systeme unterschiedlicher "Schwere" zum Einsatz zu bringen.
Aber vorstellen könnte ich mir z.B. solch eine Aufklärungsbrigade:
- 1 leichtes PanzerspähBtl. mit Korsak und "Korsak XL" (Piranha 8x8)
- 2-3 Panzerkavallerieabteilungen auf GTK CRV
- 1 schweres Panzeraufklärungsbataillon auf Leo2
- 1 technisches Aufklärungsbtl. mit UAV und Loitering Munitions
- 1 Fernspähkompanie
Ich kann mir auch noch viel mehr Möglichkeiten vorstellen, das soll nur ein Beispiel dafür sein, dass sich die Bataillone auch sinnvollerweise hinsichtlich ihrer Aufgaben unterscheiden können, statt nur hinsichtlich ihres "Gewichts".
Ich könnte mir aber genauso auch vorstellen, solche Brigaden komplett nur auf dem BOXER aufzubauen.
(Gestern, 17:53)alphall31 schrieb: Und was würde man mit der 2. Brigade dann machen ? Ganze Brigaden als korpstruppenteile ist ja nun nicht zielführend , schon garnicht da die Bw nicht als Korps eingesetzt wird sondern im rahmen des Bündnisses .Mit dem geplanten Aufwuchs müsste die BW (zusammen mit den NL) die Korpstruppen für zwei Korps stellen, einerseits fürs D/NL-Korps und zusätzlich weitere Truppen zur Verwendung in anderen NRDCs, insbesondere dem MNC-NE und dem Eurokorps. Das macht dann schon Sinn so, Korpstruppen können wir ja kaum von den kleineren Nationen erwarten.
Wie realistisch das ist, steht auf einem anderen Blatt.