(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(Vor 5 Stunden)fabian schrieb: Vorteile des AW159 ist ja, dass dieser doch recht ähnlich zum SeaLynx ist. Deshalb meine Annahme das eine Integration wie auch Umschulung von SeaLynx auf AW159 schneller geht, als auf NH90.
Das stimmt schon aber da der AW159 sowieso nur für wenige Jahre im Bestand wäre, wäre das unsinnig. In einer DM Post F123B hat der keinen Platz, der SeaTiger ist da deutlich leistungsfähiger. Und von dem hat man nach aktuellem stand ausreichend gestellt um alle 16x geplanten MSC damit zu bestücken (die 8x F127 sind nirgendwo bestätigt und höchst fraglich).
Zitat:Über die Sinnigkeit kann man streiten, es ist aber mMn die einzige Möglichkeit die Fähigkeit eines ASW Helikopters auf der F123B (noch rechtzeitig) zu erhalten.
Es gibt aber keinen Grund, die F123B jetzt noch extra mir Helo-Fähigkeiten auszustatten. Dafür kann die F125 herhalten sowie (da die F123B im LV/BV nicht als Einzelfahrer eingesetzt werden kann) die anderen Elemente der Task Force mit dessen Schutz sie beauftragt ist. Da dient die F123B dann als reine Sensorplattform.

Dafür noch extra Helikopter zu beschaffen schafft mMn langfristig mehr Probleme als das es welche löst.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von DopePopeUrban - Vor 2 Stunden
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: