(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(Gestern, 12:03)DopePopeUrban schrieb: Wenn wir diese Hubschrauber morgen bestellen, sind die frühestens ab Ende 2026/ Anfang 2027 da. Bis das System die Einsatzreife in der DM erreicht hat vergehen auch nochmal mindestens 1x Jahr, denn ausreichend Besatzungen müssen ausgebildet werden, Ersatzteile gebunkert werden, der Hubschrauber in die F123 integriert werden usw usw.

Wenn wir Glück haben, haben wir damit ab vielleicht Anfang 2028 funktionierende ASW-Helikopter. Die maximal 5-7 Jahre (bis maximal 2035) im Dienst bleiben werden. Und dann kann man sämtliche Besatzungen nochmal umschulen, die Logistik entsprechend anpassen etc etc, weil zu dem Zeitpunkt die F126 (oder deren Ersatz) die F123B ablöst.

Nur jetzt extra für die F123B endemische ASW-BHS zu beschaffen macht da einfach keinen Sinn. Vor allem dann nicht, wenn man hier noch auf Elemente einer Task Force zurückgreifen kann.

Vorteile des AW159 ist ja, dass dieser doch recht ähnlich zum SeaLynx ist. Deshalb meine Annahme das eine Integration wie auch Umschulung von SeaLynx auf AW159 schneller geht, als auf NH90.

Über die Sinnigkeit kann man streiten, es ist aber mMn die einzige Möglichkeit die Fähigkeit eines ASW Helikopters auf der F123B (noch rechtzeitig) zu erhalten.

Die Marine hat halt leider hier auf schnellen UAS Ersatz gehofft...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von fabian - Gestern, 18:03
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: