(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(Gestern, 12:06)Milspec_1967 schrieb: Mit neuem Geld wären 8 AW159 aber auch erst fühestens 2028 bis 2030 oder so verfügbar, oder ?

Ja, das würde ja ausreichen, denn bis 2030 läuft die letzte F123B zu.

(Gestern, 12:06)Milspec_1967 schrieb: Eine Dienstzeit von dann nur ca. 10-12 Jahren ist schlicht wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen.
Denn die F-123B wird jenseits von 2040 sicherlich nicht mehr eingesetzt werden, denn dann sind manche nicht im Umbau erneuerte Schiffs-Systeme definitiv am Ende.

Ist das nicht aktuell offiziell der Plan mit der P8 Big Grin

Entweder wir veräußern danach die AW159 wieder oder wir nutzen die auf F125-F127 einfach weiter. Aktuell 31 NH90 Sea Lion basieren ja noch auf der "15 Fregatten Marine", wenn wir wie kolportiert auf 18 Fregatten gehen, bräuchten wir sowieso mind. 37 Hubschrauber (einer für die WTD)...

(Gestern, 12:06)Milspec_1967 schrieb: Wenn die Marine schlau ist, gibt Sie weit vorher "F-128" in Auftrag und löst die K-130/1, F-125 und F-123B damit successive ab.....und "F-128" wird immer NH-90 tragen, wovon ggf. noch mehr bestellt werden.

Das wäre sowieso sinnvoll. Quasi F126 mit besserer Sensorik und Effektoren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von fabian - Gestern, 13:28
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: