Vor 5 Stunden
(Gestern, 19:45)Broensen schrieb: Du stellst immer Fragen....
Eigentlich wollte ich auf etwas ganz Banales hinaus, das ganze ist kein Konzept, sondern nur eine Auflistung von Schlagworten. "Killer-Drohnen", "Trägerdrohnen", "Mutterschiffe", das klingt alles gut und futuristisch, ist aber ohne ein schlüssiges Einsatzkonzept und ohne die Berücksichtigung aller Umstände, und dazu gehören beispielsweise eben auch die Nutzungsbedingungen und -möglichkeiten abseits eines großen Krieges und/oder abseits der ursprünglichen Aufgabe, nur Schall und Rauch. Nichts anderes hast du ja nun auch ausgeführt.
Und um da noch anzuschließen, gerade was die Abwehr solcher vergleichsweise langsamen Langstreckendrohnen angeht ist das A und O eine zeitige Früherkennung. Wenn die gegeben ist, reichen eine Handvoll modifizierte Turboprops (bspw. PC-12, King Air, etc.) mit integriertem Überwachungsradar und einfachen Kurzstreckenwirkmitteln (bspw. APKWS) zur Abwehr völlig aus, die Systeme wären mehr oder weniger sofort verfügbar, sie sind vollständig in allen Lufträumen einsetzbar, verursachen geringste Kosten und besitzen den Vorteil, universell für viele Überwachungsaufgaben tauglich zu sein. Das habe ich ja schon mehrfach vorgeschlagen, ist natürlich nicht so fancy wie autonome Kampfroboter mit intelligenten Killerdrohnen.
