16.09.2025, 15:50
(16.09.2025, 15:04)DorJur schrieb: Ich frage mich allerdings, warum man eine Test- und Referenzanlage baut und die nicht für die Einbindung des Radars in das FüWES testen kann. Warum muss ich die komplizierte FüWES-Einbindung an Bord der in der Werft liegenden Schiffe machen?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Anlage in Parow wird für die Teste des Radars selber sein.
Das FüWES steht im MUKdo in Wilhelmshaven (EZ/AZ) bzw. der Hersteller hat natürlich auch eine Kopie davon, ist ja seine Software.
Radare werden heute per Ethernet angebunden, das kann sonstwo auf der Welt stehen und an einer sicheren Internetverbindung hängen und mit dem FüWES am anderen Ende Welt verbunden sein. Damit sollte der Teste genüge getan sein, zudem arbeitet man heute in der Softwareentwicklung mit Simulatoren zu Integrationszwecken. Das ist dann ein "Computer", der über die gleichen physikalischen und logischen Schnittstellen verfügt, wie das eigentliche Produkt und sich auch genauso verhält. Das reale Produkt braucht man dann nur noch, wenn man mit realen Daten testen will. Die kann man heute aber auch aufzeichnen und in der Softwareentwicklungsumgebung auf dem Simulator ablaufen lassen.
Nützt halt nur nichts, wenn man keine Programmierer mehr findet, die mit uraltem Softwarecode aus den 90ern umgehen können
