Vor 4 Stunden
(Gestern, 14:42)DorJur schrieb: Das macht die US Air Force bereits mit F-15E, ich meine auch mit F-16 sowie die Navy mit F/A-18 und es scheint zu funktionieren. Preiswerter als Iris-t allemal.
Aber auch nur ein Teil der Lösung. Ich glaube, an einer breit aufgestellten bodengebundenen Luftverteidigung inklusive C-UAS kommt man am Ende einfach nicht vorbei…
Kostet halt nur 20-25k für einen Flugkörper… und ein jet kann schnell mal 30,40,50 APKWS mit sich tragen….
Das ist schon eine gute Zwischenlösung … vor allem wenn man große Räume sichern muss…
hat man den Vorteil und die Geschwindigkeit eines Kampfjets und kombiniert diese mit günstigen effektoren