13.09.2025, 16:20
TKMS: Das neue israelische U-Boot wird vor der deutschen Küste auf See getestet
Mer et Marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau – 12.09.2025
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=zz7aiaXT]
© Giorgio Arra
Das israelische U-Boot Drakon vor der Küste von Kiel am 29. August.
Die Drakon, die im November 2024 in der TKMS-Werft in Kiel offiziell vom Stapel lief und für die israelische Marine bestimmt ist, befindet sich derzeit in der Testphase auf See.
Mit seinem für israelische U-Boote typischen blauen Rumpf und seiner seltsamen Silhouette, die an einige alte sowjetische Raketenabschussmodelle erinnert, bleibt die Drakon nicht unbemerkt. Ende August war Giorgio Arra zu Besuch in Kiel und konnte das U-Boot vor der deutschen Küste fotografieren. Er hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt, die diesen Artikel illustrieren.
Sie bestätigen, wenig überraschend, dass das, was als sechstes und letztes israelisches U-Boot der Dolphin-Klasse vorgestellt wurde, sich deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet. Insbesondere sein markanter, deutlich nach hinten verlängerter Turm könnte Raketensilos beherbergen und/oder zum Einsatz von Unterwasserfahrzeugen dienen.
Mer et Marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau – 12.09.2025
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=zz7aiaXT]
© Giorgio Arra
Das israelische U-Boot Drakon vor der Küste von Kiel am 29. August.
Die Drakon, die im November 2024 in der TKMS-Werft in Kiel offiziell vom Stapel lief und für die israelische Marine bestimmt ist, befindet sich derzeit in der Testphase auf See.
Mit seinem für israelische U-Boote typischen blauen Rumpf und seiner seltsamen Silhouette, die an einige alte sowjetische Raketenabschussmodelle erinnert, bleibt die Drakon nicht unbemerkt. Ende August war Giorgio Arra zu Besuch in Kiel und konnte das U-Boot vor der deutschen Küste fotografieren. Er hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt, die diesen Artikel illustrieren.
Sie bestätigen, wenig überraschend, dass das, was als sechstes und letztes israelisches U-Boot der Dolphin-Klasse vorgestellt wurde, sich deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet. Insbesondere sein markanter, deutlich nach hinten verlängerter Turm könnte Raketensilos beherbergen und/oder zum Einsatz von Unterwasserfahrzeugen dienen.