12.09.2025, 16:59
Infografiken: Die getöteten Hamas-Führer, ihre Nachfolger und die Struktur der Bewegung seit dem 7. Oktober
OLJ (französisch)
Der jüdische Staat hat die Führung der palästinensischen islamistischen Bewegung weitgehend dezimiert. Nach Angaben der Bewegung sind ihre in Katar versammelten Unterhändler den israelischen Angriffen vom Dienstag entkommen.
L'OLJ / Von Enzo Quenescourt, 11. September 2025 um 19:18 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...132411.jpg]
Ein vom iranischen Außenministerium am 13. Februar 2024 zur Verfügung gestelltes Foto zeigt den Chef des politischen Büros der Hamas, Ismail Haniyeh, bei der Vorbereitung auf den Empfang des iranischen Außenministers in Doha. Foto: Iranisches Außenministerium/AFP
Diesmal hat Israel sein Ziel verfehlt. Am Dienstag bombardierte der jüdische Staat Doha, die Hauptstadt Katars, einem wichtigen Verbündeten der Vereinigten Staaten. Das Ziel: die Ermordung des Verhandlungsteams der Hamas, das sich versammelt hatte, um einen von Tel Aviv gebilligten amerikanischen Vorschlag für einen Waffenstillstand im blutigen Konflikt im Gazastreifen zu prüfen.
Die Hamas meldete sechs Tote: den Sohn des Verhandlungsführers Khalil Hayyé, den Leiter des Büros von Herrn Hayyé, drei Leibwächter und einen katarischen Polizisten. Laut Quellen der islamistischen Bewegung, die von AFP zitiert wurden, befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffs sechs Führungskräfte, darunter Khalil Hayyé, Khaled Mechaal, ehemaliger Chef der Bewegung, und Zaher Jabarine, Verantwortlicher der Bewegung im Westjordanland, in dem Gebäude. In einem Interview mit CNN am Dienstag äußerte sich der Premierminister von Katar, Mohammad ben Abderrahmane al-Thani, nicht zum Schicksal von Khalil Hayyé.
Auch wenn die israelische Armee ihr Ziel diesmal offenbar verfehlt hat, hat sie bereits einen Großteil des Hamas-Commandements dezimiert, insbesondere die Personen, die an der Vorbereitung der Operation „Al-Aqsa-Flut” vom 7. Oktober 2023 in Israel beteiligt waren. Ermordete Führer, Nachfolger und noch lebende Führungskräfte – L’Orient-Le Jour gibt einen Überblick.
Lesen Sie auch Nach dem Anschlag in Doha steht die Hamas-Führung im Exil vor schwierigen Entscheidungen
Die Führung der Hamas besteht aus zwei Gremien: dem Schura-Rat und dem Politbüro. Das erste Gremium, dessen genaue Zusammensetzung und Mitgliederzahl nicht bekannt sind, ist für die Wahl der 15 Mitglieder des Politbüros sowie dessen Vorsitzenden zuständig. Während das Politbüro das wichtigste Entscheidungsgremium der Hamas ist, beteiligt sich auch der Schura-Rat an der Festlegung der politischen Leitlinien der Bewegung.
Auf lokaler Ebene gibt es bei der Hamas die gleiche Unterscheidung zwischen regionalen Politbüros und regionalen Schura-Räten für vier Gebiete: Gaza, Westjordanland, Gefangene in Israel und Diaspora. In Gaza, wo die Bewegung bis zum Beginn der israelischen Offensive die Kontrolle hatte, hat die Hamas eine Regierung unter der Führung eines Premierminister-Äquivalents sowie einen militärischen Arm eingerichtet: die Ezzedine-al-Qassam-Brigaden.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...d06298.png]
Heute sind die meisten Führer dieser Gremien von Israel ermordet worden. Angefangen mit Ismail Haniyeh, seit 2017 Chef des Politbüros, der am 31. Juli 2024 im Iran durch eine Bombe getötet wurde, die in dem Gästehaus versteckt war, in dem er während einer Reise wohnte. Sein Nachfolger, Yahya Sinouar, zuvor Chef der Hamas im Gazastreifen und Hauptinitiator des 7. Oktober, wurde wenige Monate später, am 16. Oktober 2024, von einer israelischen Einheit in Rafah in der palästinensischen Enklave getötet.
Diese anhaltende Welle von Attentaten, insbesondere im Jahr 2024, zwang die Bewegung zu einer Neuorganisation. Nach dem Tod von Yahya Sinouar wird beschlossen, keinen neuen Anführer der Bewegung zu wählen und stattdessen einen fünfköpfigen Führungsrat zu bilden, um die Folgen möglicher Attentate abzumildern. Die Entscheidungen werden dort kollegial getroffen, wie die Agentur Reuters und der Council on Foreign Relations berichten.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...7b1b6f.png]
OLJ (französisch)
Der jüdische Staat hat die Führung der palästinensischen islamistischen Bewegung weitgehend dezimiert. Nach Angaben der Bewegung sind ihre in Katar versammelten Unterhändler den israelischen Angriffen vom Dienstag entkommen.
L'OLJ / Von Enzo Quenescourt, 11. September 2025 um 19:18 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...132411.jpg]
Ein vom iranischen Außenministerium am 13. Februar 2024 zur Verfügung gestelltes Foto zeigt den Chef des politischen Büros der Hamas, Ismail Haniyeh, bei der Vorbereitung auf den Empfang des iranischen Außenministers in Doha. Foto: Iranisches Außenministerium/AFP
Diesmal hat Israel sein Ziel verfehlt. Am Dienstag bombardierte der jüdische Staat Doha, die Hauptstadt Katars, einem wichtigen Verbündeten der Vereinigten Staaten. Das Ziel: die Ermordung des Verhandlungsteams der Hamas, das sich versammelt hatte, um einen von Tel Aviv gebilligten amerikanischen Vorschlag für einen Waffenstillstand im blutigen Konflikt im Gazastreifen zu prüfen.
Die Hamas meldete sechs Tote: den Sohn des Verhandlungsführers Khalil Hayyé, den Leiter des Büros von Herrn Hayyé, drei Leibwächter und einen katarischen Polizisten. Laut Quellen der islamistischen Bewegung, die von AFP zitiert wurden, befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffs sechs Führungskräfte, darunter Khalil Hayyé, Khaled Mechaal, ehemaliger Chef der Bewegung, und Zaher Jabarine, Verantwortlicher der Bewegung im Westjordanland, in dem Gebäude. In einem Interview mit CNN am Dienstag äußerte sich der Premierminister von Katar, Mohammad ben Abderrahmane al-Thani, nicht zum Schicksal von Khalil Hayyé.
Auch wenn die israelische Armee ihr Ziel diesmal offenbar verfehlt hat, hat sie bereits einen Großteil des Hamas-Commandements dezimiert, insbesondere die Personen, die an der Vorbereitung der Operation „Al-Aqsa-Flut” vom 7. Oktober 2023 in Israel beteiligt waren. Ermordete Führer, Nachfolger und noch lebende Führungskräfte – L’Orient-Le Jour gibt einen Überblick.
Lesen Sie auch Nach dem Anschlag in Doha steht die Hamas-Führung im Exil vor schwierigen Entscheidungen
Die Führung der Hamas besteht aus zwei Gremien: dem Schura-Rat und dem Politbüro. Das erste Gremium, dessen genaue Zusammensetzung und Mitgliederzahl nicht bekannt sind, ist für die Wahl der 15 Mitglieder des Politbüros sowie dessen Vorsitzenden zuständig. Während das Politbüro das wichtigste Entscheidungsgremium der Hamas ist, beteiligt sich auch der Schura-Rat an der Festlegung der politischen Leitlinien der Bewegung.
Auf lokaler Ebene gibt es bei der Hamas die gleiche Unterscheidung zwischen regionalen Politbüros und regionalen Schura-Räten für vier Gebiete: Gaza, Westjordanland, Gefangene in Israel und Diaspora. In Gaza, wo die Bewegung bis zum Beginn der israelischen Offensive die Kontrolle hatte, hat die Hamas eine Regierung unter der Führung eines Premierminister-Äquivalents sowie einen militärischen Arm eingerichtet: die Ezzedine-al-Qassam-Brigaden.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...d06298.png]
Heute sind die meisten Führer dieser Gremien von Israel ermordet worden. Angefangen mit Ismail Haniyeh, seit 2017 Chef des Politbüros, der am 31. Juli 2024 im Iran durch eine Bombe getötet wurde, die in dem Gästehaus versteckt war, in dem er während einer Reise wohnte. Sein Nachfolger, Yahya Sinouar, zuvor Chef der Hamas im Gazastreifen und Hauptinitiator des 7. Oktober, wurde wenige Monate später, am 16. Oktober 2024, von einer israelischen Einheit in Rafah in der palästinensischen Enklave getötet.
Diese anhaltende Welle von Attentaten, insbesondere im Jahr 2024, zwang die Bewegung zu einer Neuorganisation. Nach dem Tod von Yahya Sinouar wird beschlossen, keinen neuen Anführer der Bewegung zu wählen und stattdessen einen fünfköpfigen Führungsrat zu bilden, um die Folgen möglicher Attentate abzumildern. Die Entscheidungen werden dort kollegial getroffen, wie die Agentur Reuters und der Council on Foreign Relations berichten.
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...7b1b6f.png]