Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libanon
Die Entwaffnung der palästinensischen Lager Beddaoui und Aïn el-Héloué beginnt am Samstag
OLJ (französisch)
„Der Dialog mit der Hamas wird fortgesetzt, damit auch sie ihre Waffen abgibt“, erklärt Dimachkiyé.
OLJ / 12. September 2025 um 16:25 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...09656.jpeg]
Ein Plakat zur Unterstützung der libanesischen Armee auf der Straße zum Flughafen in Beirut, 4. September 2025. Foto: Mohammad Yassine / L’Orient-Le Jour
*
Der Vorsitzende des libanesisch-palästinensischen Dialogkomitees, Ramez Dimachkiyé, gab bekannt, dass die Übergabe der Waffen an die libanesischen Behörden in den Lagern Beddaoui im Norden und Aïn el-Héloué am Eingang der Stadt Saïda im Südlibanon am Samstag beginnen und drei Tage lang andauern wird.

In einem Beitrag auf dem Fernsehsender al-Hadath erklärte er, dass „der Dialog mit der Hamas fortgesetzt wird, damit auch sie ihre Waffen abgibt”. „Wir hoffen, dass die Angelegenheit bis Ende des Monats abgeschlossen sein wird”, fügte er hinzu.
Die Einsammlung palästinensischer Waffen im Libanon begann im August im palästinensischen Lager Bourj el-Brajné in einem Vorort südlich von Beirut. Dieser erste Schritt folgte auf ein Treffen zwischen Präsident Joseph Aoun und seinem palästinensischen Amtskollegen Mahmoud Abbas, bei dem Letzterer seine Unterstützung für die Souveränität des libanesischen Staates über sein gesamtes Territorium und sein Waffenmonopol bekräftigte.

Lesen Sie auch Entwaffnung bewaffneter Lager: eine rechtliche und souveräne Notwendigkeit

Die libanesische Armee startete daraufhin Operationen zur Einsammlung palästinensischer Waffen südlich des Litani-Flusses und in den Lagern Rachidiyé, el-Bass und Bourj el-Chemali (Tyr) ein, bevor sie eine weitere Ladung aus dem Lager Bourj el-Brajné beschlagnahmte, was der Regierungsvertreter der Fatah, Abdel Fattah Dawla, als „die größte Operation dieser Art seit Juli 1991” bezeichnete, dem Datum eines damals zwischen dem Libanon und der Fatah unterzeichneten Abrüstungsabkommens. Diese Übergabe umfasste tatsächlich schwere Waffen aus den meisten offiziell anerkannten Lagern – laut Erklärung 10 von 12.

Bislang wurde noch keine Vereinbarung mit der Hamas über eine mögliche Übergabe ihres Waffenarsenals an die libanesischen Behörden bekannt gegeben. Die Wiederherstellung des staatlichen Waffenmonopols gehört zu den vorrangigen Zielen von Präsident Joseph Aoun und der Regierung von Nawaf Salam.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: