Gestern, 00:29
(11.09.2025, 22:19)Quintus Fabius schrieb: was in Wahrheit ja der primäre Grund ist, warum der ach so liebe werteorientierte Westen das System Putin mit aller Macht erhalten will, auch wenn dies die Ukraine noch so viel kostetWie kommst du darauf? Das ist eine gewagte These, für die ich keine Indizien finden kann—wohl aber Indizien für eine andere Deutung.
Wir wissen, dass Obama und Trump Russland schlichtweg nicht ernst nahmen und sich auf China fokussieren wollten. Wir wissen, dass Biden und sein Sicherheitsberater Sullivan nach 2022 eine Heidenangst hatten vor einer nuklearen Eskalation.
Wir wissen, dass die Europäer bis zuletzt nicht die Mittel hatten, um Russland die Stirn zu bieten, und Europa überdies gelähmt war im Widerstreit zwischen den Russland realistisch einschätzenden Osteuropäern und dem Westen, der russische Rohstoffe beziehen wollte. Dies gilt sehr für Deutschland, aber z.B. auch für Frankreich.
Wir wissen, dass es selbst in (jetzt oder früher) sehr pro-ukrainischen Staaten wie Poland und Finnland keine Mehrheit in der Bevölkerung gibt für eine konfrontative Haltung.
Und wir wissen schließlich auch, dass Staaten wie Ungarn, die Türkei, Bulgarien, eventuell auch Slowakei und Griechenland die Wirtschaftsbeziehungen mit Russland rasch wieder aufnehmen möchten, ebenso wie nennenswerte Minderheiten in Deutschland und Frankreich.
Ist die beobachtete Strategie des Westens nicht eher eine Folge dieser Faktoren?
Wo siehst Du Indizien für Deine These?
Sofern im Westen überhaupt eine kohärente Ermattungsstrategie verfolgt wird, was mangels einheitlicher Entscheidungs- und Kommandostrukturen kaum der Fall sein dürfte, dann eher im Sinne von "boiling of the frog", also durchaus mit dem Ziel, Russland zu Fall zu bringen.
Letzten Endes, denke ich, ist die Politik des Westens am ehesten unter der Losung zu subsumieren: "Wir können nicht nichts tun." Mehr aber auch nicht.
Und wenn die russische Staatsführung nicht so ideologisch getrieben wäre, würde sie das begreifen und alle Verbalattacken, alle Drohgesten gegenüber dem Westen einstellen, dann wäre wahrscheinlich in 6 bis 12 Monaten die pro-ukrainische Stimmung in Apathie gekippt, und die Militärhilfen würden verebben.