11.09.2025, 11:53
(11.09.2025, 07:04)alphall31 schrieb: Wir haben immer noch 17 Einsätze / Missionen und die sind real . Und sie könnten durchaus ...Dass man sie einsetzen könnte, ist was anderes, als dass sie gebraucht würden. Mir ist halt kein aktueller Einsatz bekannt, in der man die Heron einsetzt, also werden sie offenbar nicht gebraucht.
Ob man die Fähigkeiten grundsätzlich vorhalten will, ist eine andere Frage.
Zitat:Bei der US Armee werden die Reaper Drohnen z.B. von den Besatzungen der AH64 gesteuert und bekleiden diese in die EinsätzeDafür bräuchte es dann aber auch erstmal Einsätze, in die wir unsere letzten Tiger schicken, nachdem man ein entsprechendes Teaming-Konzept dafür eingeführt hat. Halte ich für unwahrscheinlich, dass das auf deren letzte Tage noch kommt, da man ja eher daran arbeitet, mit welchen Konzepten man die Tiger ersetzt. Und Heron TP mit H145M ist für mich eine schwer als sinnvoll vorstellbare Kombination, über einfache Aufklärungsmissionen ohne Bedrohungslage hinaus.
(11.09.2025, 10:20)Helios schrieb: Wenn ich mir den Aufklärungsbedarf in den aktuell dann doch noch durchgeführten Einsätzen so anschaue würde dieser vermutlich bereits für eine solche Beschaffung reichen.Die zusätzliche Beschaffung von weiteren drei sehr überteuerten Drohnen, deren Betrieb eng an die Kooperation mit den israelischen Streitkräften gebunden ist? Ich weiß ja nicht... Also einerseits erkenne ich absehbar keinen konkreten Bedarf für mehr als die fünf bereits betriebenen Drohnen und andererseits halte ich auch anhand der diplomatischen Entwicklungen die Kooperation mit den Israelis für fragwürdig. Nicht aus moralischen Gründen, sondern weil diese durch politische Entwicklungen jederzeit kippen könnte.