(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(09.09.2025, 18:46)DeltaR95 schrieb: gibt sich beim OPEX (scheinbar) mit dem Nachweis des "unfallfreien Fahrens" - was unbenommen auch wichtig ist, aber nicht der Kern der Fähigkeiten
Es wird fast immer unterschätzt, aber genau wie Level 5 bei Autos oder der automatischen Landung von Helikopterdrohnen an Bord ist diese sichere Teilnahme am Seeverkehr eine wirklich große Herausforderung und die Mühen in den Einstieg solcher Plattformen sind es wert. FCSS soll sich ja über die Zeit hinweg weiterentwickeln, hier wird nicht nur einmal für die nächsten 30 Jahre beschafft. Der andere relevante Punkt ist "benötigt keine Crew in See".

Zum Thema maritime strike: Überzeugt mich auch nicht, Broensen führt die Gegenargument gut an. Zum besseren Verstädnis sei wiederholt: Aus der Historie heraus wird FCSS damit begründet dass die K130 den Landangriff beherrschen soll(te), man gegenüber dem agressiven Russland aber feststellen mußte, dass die K130 nicht ausreichend nah herangebracht werden kann aufgrund zu großer Bedrohung. Wenn man die Fokus auf die Ostsee fallen läßt dann mag das Sinn ergeben, aber so lande ich nur bei kleineren Aktionen mit Loitering Munitions für die Küstenjäger. Warum ist die ukrainische Marine noch nicht mit USVs mit Neptun vor Novorossijsk aufgetaucht und hat die russische Flotte im Hafen zerlegt?

Das MARSEC USV wird beworben mit “they conduct patrols, and when required, will investigate and interdict suspicious vessels." LRAD und lazer dazzler passen zu defensiven Rollen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Ottone - 10.09.2025, 21:40

Gehe zu: