10.09.2025, 12:49
(10.09.2025, 10:34)lime schrieb: Wieso absolute Straffreiheit? Es geht schlicht um die völlig utopische Höhe des Bußgeldes.was ist daran utopisch?
Du hast das dahinter liegende System für die Bemessung von Bußgeldern offenbar nicht verstanden. Ein Bußgeld dient zumindest dazu, unrechtmäßig erzielte Gewinne abzuschöpfen. Es darf sich nicht lohnen, mit solchen Methoden - trotz Bußgeldern - noch Gewinn zu erzielen. Ergänzend wäre ein kleiner Aufschlag, "dass es weh tut", angemessen.
Der Gewinn von Google stieg 2024 im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 34,54 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Nach Berechnungen des Handelsblatts haben die drei DAX-Konzerne mit dem größten Nettogewinn 2024, Volkswagen, Telekom und Mercedes-Benz im gesamten Jahr zusammen knapp 33 Milliarden Euro verdient (Quelle: Tagesschau, April 2025).
Dagegen sind die 3 Milliarden Bußgeld - also rund 10 % Gewinnabschöpfung - wahrscheinlich sogar zu niedrig angesetzt. Die 3 Milliarden tun dem Konzern nicht mal weh, das zahlt er aus der Portokasse ....